teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Bausteine: Wolfgang Borchert, Die Kirschen

Die Inhaltsangabe konzipieren

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur Autorinnen und Autoren ● Wolfgang BorchertKurzgeschichten ▪ Nachts schlafen die Ratten doch Die Küchenuhr An diesem Dienstag Die Kirschen
Text Aspekte der Erzähltextanalyse  [ Bausteine Verschiedene Arbeitsanregungen (Sammlung) Die Inhaltsangabe konzipieren Sich über das Thema der Geschichte verständigen Kinder und ihre aus dem Krieg zurückgekehrten Väter Vorsicht Internet! Musterbeispiele beurteilen ] Das Brot Die drei dunklen Könige Lesebuchgeschichten Mein bleicher Bruder ▪  Die Katze war im Schnee erfrorenDer Kaffee ist undefinierbar Die lange lange Straße lang Die Mauer Das GewitterDie traurigen Geranien Im Schnee, im sauberen Schnee Bleib doch, Giraffe ▪ Gottes Auge Schreibformen ● Operatoren im Fach Deutsch

Achtung! So besteht man keine Prüfung

Im Internet kursieren mittlerweile etliche Inhaltsangaben zu ▪ Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte »Die Kirschen«.

Manchmal fallen einem die Mängel solcher "Musterlösungen" relativ leicht auf, manchmal ist dies aber gar nicht so einfach. Daher kommt es darauf an, seine Urteilsfähigkeit zu schärfen. Dies kann man auch mit den nachfolgenden Mängelbeispielen aus den Aussagekernen zu Inhaltsangaben von Borcherts Kurzgeschichte tun.

  1. "Im Mittelpunkt steht ein fieberkranker Junge, der seinen Vater fälschlicherweise des Diebstahls an einem Glas Kirschen verdächtigt." (Inhaltsangabe.de)

  2. Der Sinn von Wolfgang Borchers Geschichte ist aufzuzeigen, dass kranke Kinder auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen sind.

  3. In der Kurzgeschichte "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert geht es darum, dass der Vater seinem Sohn ein für ihn bereitgestelltes Glas voller Kirschen wegisst.

  4. In Borcherts Kurzgeschichte schämt sich ein Junge, dass er seinen Vater ungerechtfertigt verdächtig hat, seine Kirschen gegessen zu haben.

  5. Wolfgang Borchert will mit seiner Kurzgeschichte zeigen, wie wertvoll auch ein Glas Kirschen sein kann.

Den Aufbau der Inhaltsangabe überlegen

Wer eine Inhaltsangabe zu diesem Text verfassen will, muss sich zunächst einmal mit der Frage auseinandersetzen, welche Bedeutung der Kommunikation der Figuren in der Geschichte zukommt.

So kann man erkennen, dass nicht allein die hinter der "Küchenuhr" stehende Geschichte eine Rolle spielt, sondern auch die Art, wie die dargestellten Figuren mit dem Leben im Bombenkrieg des Zweiten Weltkrieges zurechtkommen oder eben nicht.

Wie sie darüber miteinander sprechen oder auch nicht, gehört zum Wesentlichen des Textinhalts in der Geschichte. Dementsprechend sollte die Inhaltsangabe nicht so ausfallen, wie in dem oben dargestellten Beispiel.

Dazu muss man den Gesprächsverlauf zunächst einmal genau erfassen. Das kann dadurch geschehen, dass man z. B. das,

  • was die Figuren sagen genau unter die Lupe nimmt

  • ob und inwieweit sie aufeinander eingehen (verbal und nonverbal) analysiert

  • eventuelle Wendepunkte im Gesprächsverlauf markiert.

Auszug aus einem Musterbeispiel einer Inhaltsangabe zu Borcherts Kurzgeschichte "Die Kirschen"

In der Kurzgeschichte "Die Kirschen" von Wolfgang Borchert, erschienen 1949 in "Das Gesamtwerk, Hamburg: Rowohlt 1949, S.342-343) geht es um die Zerstörung des Grundvertrauens in die Väter, die nach langjähriger kriegsbedingter Abwesenheit nach Hause in ihre Familien zurückkehren. Erzählt wird, wie ein fieberkranker Junge seinem fälschlicherweise Vater unterstellt, die ihm von der Mutter kaltgestellten, eingemachten Kirschen aus eigensüchtigen Motiven wegessen zu wollen.

Als im Raum nebenan offenbar ein Glas zu Bruch geht, ist für den namenlosen fieberkranken Jungen sofort klar, was passiert ist. ...

docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 16.12.2023

   
    
   Arbeitsanregungen:
  1. Geben Sie Überarbeitungshinweise für die obigen Mängelbeispiel zum Aussagekern.
  2. Analysieren Sie den Auszug aus einer Musterlösung und zeigen Sie dabei auf, inwiefern der Text den Anforderungen an die Schreibform entspricht.
  3. Verfassen Sie Ihre eigene Inhaltsangabe.
 
     
 

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit BildernArbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassenTexte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz