Als
produktive Textarbeit haben Schülerinnen und Schüler nach der Lektüre
des Gedichtes »Wie
er wolle geküsset sein« von
Paul Fleming (1609-1640) folgende Texte verfasst.
Die Texte sind als veröffentlichte Antworten der Lebenshilfe-Redaktion eines
Jugendmagazins zu verstehen, die auf die folgende Frage eines etwa 12 Jahre
alten Mädchens antwortet: Wie küsst man eigentlich richtig?
Birgit, 19
Jahre
Der Kuss sollte ein spontaner, zwangloser Ausdruck von Zuneigung sein.
Geküsst werden kann überall, denn die gegenseitig empfundene Zuneigung gibt
auch in der Öffentlichkeit ein Gefühl von Intimität. Trotzdem sollte etwas
Zurückhaltung geübt werden. Zu auffälliges Küssen zieht Blicke auf sich und
der intime Moment verliert an seiner persönlichen Bedeutung. Der Kuss als
Gebärde ist sehr von der eigenen Stimmung abhängig, sollte sich aber auch
stets an der des Partners orientieren. Der Unterschied vom kleinen Küsschen
auf Mund oder Wange besteht bei einem innigen Kuss im Spiel der Zungen,
deren gegenseitige Berührung ein starkes Gefühl der Verbundenheit bei den
Partnern aufkommen lässt. Aneinander gekuschelt. Lippen und Zunge liebkosend
ist der Kuss einer der schönsten und einfühlsamsten Gebärden, um dem Partner
seine Zuneigung zu zeigen und ihm das Gefühl von Geborgenheit zu geben.
Maren, 17 Jahre
Die Frage, wie küsst man eigentlich richtig, ist in einer Art und Weise
schwer zu definieren, da jeder Junge bzw. jedes Mädchen anders küsst. Es
gibt verschiedene Küsse und jeder hat seine eigene Taktik dafür. Vor allem
sollte man nichts erzwingen und sich nicht mit Fragen wie "Was muss ich denn
tun?", "Wie soll ich meine Zunge bewegen?", "Soll ich lieber die Augen
schließen?" ... bombardieren, sondern den richtigen Moment abwarten, den
spürt man dann schon, und lässt am besten den Jungen den Anfang machen, wenn
man keinerlei Erfahrung hat. Wenn er dich küsst, öffne leicht den Mund und
suche mit deiner Zungenspitze langsam seine und dann geht fast alles von
alleine und ihr entwickelt eine Art von Spiel mit den Zungen. Vor allem,
denk immer dran: Übung macht den Meister!
Claudia, 17 Jahre
Da es kein "richtig" bei dieser Frage gibt, muss jeder für sich entscheiden,
was er für richtig hält. Aber im Großen und Ganzen läuft jeder Kuss fast
gleich ab und zwar, die Lippen berühren sich, man schließt die Augen und
versucht irgendwie den Partner bei seinen "Bewegungen" zu ergänzen. Meist
kommt noch die Zunge ins Spiel, welche jedes Mal auf eine verschiedene Weise
mitwirken kann. Dann ist es jedem selbst überlassen, ob man nun
leidenschaftlich und mit vollem Elan an die Sache rangeht oder doch lieber
sanft und zärtlich. Auf jeden Fall sollte man dabei darauf achten, dass man
den Partner nicht vollsabbert.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
10.08.2021