Nachfolgend finden
Sie eine Auswahl von zeilenweisen Paraphrasen zum Text von Paul
Fleming. Diese Paraphrasen sind in einer Liste willkürlich
hintereinander aufgelistet, entsprechen also nicht der Reihenfolge
der Verse im Gedicht.
Zudem finden Sie
darunter auch Paraphrasen, die sich auf dieselbe Verszeile beziehen.
In diesen Fällen sollen Sie sich begründet für eine Version
entscheiden, die Ihrer Ansicht nach am ehesten zutrifft. In
Einzelfällen lässt sich die Aussage nur vers- bzw.
zeilenübergreifend paraphrasieren.
-
Schlabbergeräusche sollte man beim Küssen vermeiden, aber
trotzdem muss es nicht lautlos passieren
-
Nicht jeder Kuss
ist zu jeder Zeit gleich
-
Küsse und die
Gefühle, die dazu gehören, sollte man nicht zu ernst nehmen und
aber auch nicht zu locker
-
Nur die beiden
Küssenden können wissen, was ihnen Spaß macht
-
Küsse treffen
mitten ins Herz
-
Herumknutschen
vor anderen Leuten ist blöd, denn Küssen ist doch die Sache von
zwei Menschen
-
Küsse sind eine
sehr emotionale Angelegenheit
-
Einfach nur
herumzuknutschen, bringt nichts und man muss auch nicht immer
herumknutschen
-
Sich in der
Öffentlichkeit zu küssen, ist eher unangebracht, denn Küssen ist
eine intime Sache
-
Man sollte sich immer auf den Mund küssen.
-
Es ist weder gut, mit einem trockenen Mund zu küssen, noch mit
zu feuchtem Mund
-
Küssen ist manchmal wie ein bisschen beißen, ein ander Mal aber
wie ein Hauch auf den Lippen
-
Wer aus dem Mund "riecht", sollte nicht küssen.
-
Mundgeruch ist ein No-Go für das Küssen
-
Im Grunde kann jede/r natürlich küssen, wie es ihm/ihr passt
-
Auch mit dem Küssen sollte man es nicht übertreiben
-
Beim Küssen braucht man sich als Liebespaar nicht hereinreden zu
lassen
-
Immer nur Herumkutschen ist doch kindisch
-
Am besten macht man's wie Adonis und Venus
-
Knutschen ist kein Kinderspiel und Experimentierfeld
-
Küsse können auch Kummer machen und verletzen
-
Beim Küssen muss
man ein vernünftiges Maß finden