Home
Nach oben
Zurück
 

Goethe: Egmont - Einzelne Figuren

Literarische Charakteristik Egmonts

 
 
  Die folgenden Arbeitsanregungen dienen dazu die literarische Charakteristik der Figur des Grafen Egmont in Johann Wolfgang von Goethes »Egmont« zu erarbeiten.

Zur Vertiefung:
Techniken der Figurencharakterisierung im dramatischen Text

 

Produktive Textarbeit:
"Abschiedsbrief an Oranien"  - 2 Varianten

Arbeitsanregung 1:

Unmittelbar nach seiner Verhaftung, noch ehe er mit Ferdinand spricht, schreibt Egmont aus dem Gefängnis heraus einen Abschiedsbrief an Wilhelm von Oranien, in dem er ihm über sein Gespräch mit Alba berichtet. Zugleich setzt er sich in diesem Brief mit der drohenden Hinrichtung auseinander.

Arbeitsanregung 2:

Nach seinem Gespräch mit Ferdinand, dem Sohn Albas, schreibt Egmont aus dem Gefängnis heraus einen Abschiedsbrief an Wilhelm von Oranien, in dem er sich mit der Entwicklung seit seiner Verhaftung und seiner bevorstehenden Hinrichtung auseinandersetzt.

 

 

 
     
  Aufritte ] Bausteine ]  
     

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de

Creative Commons Lizenzvertrag