FAChbereich Deutsch ● Glossar ● Literatur ● Literarische Gattungen ● Dramatische Texte ▪ Autorinnen und Autoren ● Gotthold Ephraim Lessing ● Nathan der Weise ▪ teachSam-YouTube-Playlist ▪ Überblick ▪ Gesamttext (Recherche-/Leseversion) ▪ Entstehungsgeschichte ▪ Historischer Hintergrund ▪ Aufbau des Dramas ▪ Handlungsverlauf ▪ Wichtige Motive ▪ Figurenkonstellation ▪ Figurenkonzeption ● Einzelne Figuren ▪ Nathan ▪ Recha ▪ Daja ▪ Tempelherr ● Saladin ▪ Überblick ▪ Auftritte Saladins im Szenenschema ▪ Korrespondenz- und Kontrastrelationen ▪ Aspekte und Textstellen zur Charakteristik [ ● Bausteine ▪ Äußerungen Saladins ▪ (Variante 1) Äußerungen Saladins, die ihn selbst charakterisieren ▪ (Variante 2) Zu wem sagt Saladin eigentlich? (ohne Szenenangabe) ▪ (Variante 3) Wo steht eigentlich? (verdrehte Reihenfolge der Äußerungen) ▪ (Variante 4) Worum geht es mir? (Zitate von Saladin im "Topf") ▪ Saladin: Maske, Kostüm, Requisiten ▪ Interpretationshypothesen zur Figur Saladins ▪ Schiller, Friedrich "Sultanisch, aber kein Sultan" ▪ Der Sultan im Familienstück. Anmerkungen zum "Privat-Saladin" Lessings ▪ Lessings Saladin - ein »König mit menschlich-bürgerlichen Zügen« ► Gruppenarbeitsprotokoll: (Beispiel: Der historische Saladin) ◄ ▪ Klassenarbeits- / Klausurthemen ] ▪ Sittah ▪ Al-Hafi ▪ Patriarch ▪ Klosterbruder ▪ Emir ▪ Sprachliche Form: Blankvers ▪ Rezeptionsgeschichte ▪ Textauswahl ▪ Portfolio ▪ Klassenarbeiten / Klausuren ▪ Links ins Internet ▪ Bausteine ● Schreibformen ● Operatoren im Fach Deutsch
Die Arbeit zur literarischen Charakteristik Saladins in Lessings Drama »Nathan der Weise« kann auch im Team erfolgen. Die Gruppenarbeit kann mit einem Gruppenprotokoll dokumentiert werden. Ein Muster dafür zeigt das nachfolgende Beispiel: PDF PDF-Formular DOCX PDF PDF-Formular DOCX Hinweis: Trotz gegenteiliger Copyright-Auszeichnung auf dem PDF-Formular steht das hier präsentierte Dokument unter der für teachSam gültigen OER-Lizenz (CC-BY-SA International license)
Die Arbeit zur literarischen Charakteristik Saladins in Lessings Drama »Nathan der Weise« kann auch im Team erfolgen. Die Gruppenarbeit kann mit einem Gruppenprotokoll dokumentiert werden.
Ein Muster dafür zeigt das nachfolgende Beispiel:
Hinweis: Trotz gegenteiliger Copyright-Auszeichnung auf dem PDF-Formular steht das hier präsentierte Dokument unter der für teachSam gültigen OER-Lizenz (CC-BY-SA International license)
teachSam-Systemplaner Write-and-Go Gruppenunterricht - Klicken Sie bitte auf die Abbildungen zur weiteren Auswahl! -
GA-Protokoll 1
Persönlicher Arbeitsprozess- Bericht (PAPB)
Gruppenunterricht - (GA 1.1)
Protokoll über die Gruppen- bzw. Teamarbeit
Bericht über den Verlauf des eigenen Arbeitsprozesses
1 Tag - 3 Gruppen
Gruppenunterricht - Verlauf (GA 1)
Gruppenunterricht - Verlauf - (GA 1.2)
(GA 1) 3 UStd./Tage - alle Gruppen - 3 Gruppen
(GA 1.2) 1 Tag - alle Gruppen - 10 Gruppen
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 28.04.2021
ARBEITSTECHNIKEN und mehr▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken