"Da
man durchaus will, dass ich auf einmal von einer Arbeit feiern soll, die ich
mit derjenigen frommen Verschlagenheit ohne Zweifel nicht betrieben habe,
mit der sie allein glücklich zu betreiben ist; so führt mir mehr Zufall als
Wahl einen meiner ältesten theatralischen Versuche in die Hände, von dem ich
sehe, dass er schon längst die letzte Feile verdient hätte. Nun wird man
glauben, dass ihm diese zu geben, ich wohl keine unschicklickere Augenblicke
hätte abwarten können, als Augenblick des Verdrusses, in welchen man immer
gern vergessen möchte, wie die Welt wirklich ist. Aber mitnichten: die Welt,
wie ich sie mir denke, ist eine eben so natürliche Welt, und es mag an der
Vorsehung wohl nicht allein liegen, dass sie nicht eben so wirklich ist.
Dieser Versuch ist von einer etwas ungewöhnlichen Art, und heißt:
Nathan,
der Weise, in fünf Aufzügen. Ich kann von dem näheren Inhalte nichts
sagen; genug, dass er einer dramatischen Bearbeitung höchst würdig ist, und
ich alles tun werde, mit dieser Bearbeitung selbst zufrieden zu sein.
Ist nun das deutsche Publikum darauf begierig: so muss ich ihm den Weg der
Subskription vorschlagen. Nicht weil ich mit einem einzigen von den
Buchhändlern, mit welchen ich bisher zu tun gehabt habe, unzufrieden zu sein
Ursache hätte: sondern aus andern Gründen.
Meine Freunde, die in Deutschland zerstreutet sind, werden hiermit ersucht,
diese Subskription anzunehmen und zu befördern. Wenn sie mir gegen
Weihnachten dieses Jahres wissen lassen, wie weit sie damit gekommen sind:
so kann ich um diese Zeit anfangen lassen, zu drucken. Das Quantum der
Subskription wird kaum einen Gulden betragen: den Bogen zu Einem
Groschen gerechnet, und so gedruckt, wie meine übrigen dramatischen Werke
bei Voß gedruckt sind.
Wolfenbüttel den 8ten August 1778
Gotthold Ephraim Lessing
(aus:
Demetz 1966,
S.5, dort zitiert n.:
Lachmann-Muncker, XIII,337-38, an die moderne Rechtschreibung angepasst,
G. E.)
Dieses Werk ([Ankündigung
des Nathan durch Lessing], von
Gotthold Ephraim Lessing), das durch
Gert Egle gekennzeichnet wurde, unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen.