teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte  - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Aspekte der Erzähltextanalyse

Inhaltsangabe

Paulo Moura, Der virtuelle Seitensprung

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur Autorinnen und Autoren Paulo Moura Der virtuelle Seitensprung Text [ Aspekte der Erzähltextanalyse   Texterfassung (Parallelkonspekt)
Erzähltechnische Mittel Inhaltsangabe Strukturskizze Interpretation ] Bausteine ...   Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

Didaktische und methodische Aspekte
Textwiedergabe: Wiedergabe von literarischen Texten
Inhaltsangabe von literarischen Texten
▪  Überblick
Das Thema literarischer Texte
Inhaltsangabe bei erzählenden Texten
Überblick

Musterbeispiele
Textauswahl
Bausteine

In der  Kurzgeschichte "Der virtuelle Seitensprung", erschienen in der Süddeutschen Zeitung vom 23.2.1995, von Paulo Moura geht es um das Leben in virtuellen Welten. Erzählt wird von einer nur über das Internet bestehenden Beziehung zweier Menschen, deren virtuell-erotische und -sexuelle Kontakte in einem Mord aus Eifersucht enden.

Während in der Rahmenhandlung die Polizei von Los Angeles den Körper eines etwa fünfzig-jährigen Mannes im Cyberspace-Anzug findet und ihn nur unter seinem Bildschirmnamen Candi 2000 zu identifizieren vermag, erzählt die Binnenhandlung die dem Tod zugrundeliegende Geschichte:
Der seit fünf Jahren ohne reale Außenkontakte in New York lebende John Malone hat sich auf einer virtuellen Party für Singles unter dem Namen R. U. Sirius in eine Bildschirmfrau aus L.A. mit dem Namen Candi 2000 verliebt. Daraus erwächst im Laufe der Zeit eine stärkere emotionale Bindung, die aber von Seiten Malones in Misstrauen und Eifersucht auf potentielle Nebenbuhler ausartet. Er erfindet daraufhin eine zweite virtuelle Existenz seiner selbst, einen D. Juan 007, mit der er Candi verführt, worauf er in Eifersucht und Hass wegen des virtuellen Treuebruchs Candis diese zu einem multiplen Elektroschock-Orgasmus mit letalem Ende stimuliert.

Otto Seilnacht

Didaktische und methodische Aspekte
Textwiedergabe: Wiedergabe von literarischen Texten
Inhaltsangabe von literarischen Texten
▪  Überblick
Das Thema literarischer Texte
Inhaltsangabe bei erzählenden Texten
Überblick

Musterbeispiele
Textauswahl
Bausteine

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 01.01.2025

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz