teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Bausteine zu Friedrich Schiller: Maria Stuart - 1. Akt: Szene I,3

Analyse der Bühnenanweisungen


FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur Autorinnen und Autoren Friedrich Schiller Biographie
Werke Dramatische Werke Die Räuber ● Maria Stuart Überblick Didaktische und methodische Aspekte Entstehungsgeschichte Historischer Hintergrund Stoffgeschichte Aufbau und Komposition Handlungsverlauf Überblick Akte und Szenen Inhaltsüberblick Akt- und Szenenschema [ Erster AktAspekte der Aktanalyse Szenenüberblick I,1 I,2 [ I,3 - Mortimer trifft zum ersten Mal auf Maria Bausteine ] I,4 I,5 I,6 I,7 I,8 Bausteine ] 2. Akt 3. Akt 4. Akt 5. Akt Szenenbilder/Illustrationen ▪ Figurengestaltung Einzelne Figuren Sprachliche Form Interpretationsansätze Aufführungsberichte und - kritiken Bausteine Häufig gestellte Fragen (FAQs) Links ins Internet Lyrische Werke Sonstige Werke Bausteine Links ins Internet  Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische Szene W-Fragen zur systematischen Szenenanalyse Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

Methodenrepertoire zur szenischen Erarbeitung von Dramentexten
Analyse einer dramatischen Szene im Überblick
Analyse einer dramatischen Szene

Textschichten im dramatischen Text: Haupt- und Nebentext
Überblick
Haupttext
Überblick
Nebentext
Überblick
Dramentitel
Akt- und Szenenmarkierungen
Epigraphe (Auf- bzw. Inschriften)
Personen-/Figurenverzeichnis
Bühnenanweisungen
Markierung des jeweiligen Sprechers

Dramaturgie und Inszenierung

In ▪ Szene I,3 des ▪ 1. Aktes in ▪ SchillersDrama ▪»Maria Stuart« betritt erstmals ▪ Mortimer die Bühne. Er trifft dort auf ▪ Maria Stuart, ▪ Hanna Kennedy und seinen Onkel ▪Amias Paulet. Sein Auftreten unterbricht den Disput zwischen Maria Stuart und Paulet.

Der Text der Szenen I,3 und ▪ I,5 wird hier bewusst ohne die Bühnenanweisungen im Nebentext präsentiert, um auf dessen Bedeutung für das Verständnis des Textes und die Inszenierung hinzuweisen.

Was ist eigentlich Nebentext?

Der Nebentext ist die Textschicht des dramatischen Textes, die bei der Inszenierung eines dramatischen Textes nicht gesprochen wird: Dramentitel, Epigraphe, Widmungsschriften, Vorwörter, Personenverzeichnis, Akt- und Szenenmarkierungen, Bühnenanweisungen zur Szenerie und zum Verhalten einer Figur.


Für größere Darstellung bitte an*klicken*tippen!

Schiller setzt in seinen klassischen Dramen bühnenpraktische Anweisungen im Nebentext zwar insgesamt ökonomischer, aber im Vergleich zu dem darauf völlig verzichtenden ▪ Goethe, immer noch ziemlich ausgiebig ein.

Diese Regieanweisungen sollen bestimmte Ausdrucksqualitäten des Dialogs erschließen. (vgl. Alt 2000, Bd. 2, S. 386)

(I,3)
DRITTER AUFTRITT

MORTIMER

Man sucht Euch Oheim.

MARIA

   Sir, noch eine Bitte.
   Wenn Ihr mir was zu sagen habt, - von Euch
   Ertrag' ich viel, ich ehre Euer Alter.
   Den Übermut des Jünglings trag' ich nicht,
   Spart mir den Anblick seiner rohen Sitten.

PAULET

   Was ihn Euch widrig macht, macht ihn mir wert.
   Wohl ist es keiner von den weichen Toren,
   Die eine falsche Weiberträne schmelzt -
   Er ist gereist, kommt aus Paris und Reims
   Und bringt sein treu altenglisch Herz zurück,
   Lady, an dem ist Eure Kunst verloren.  

(I,5)
FÜNFTER AUFTRITT

MORTIMER

   Entfernt Euch, haltet Wache vor der Tür,
   Ich habe mit der Königin zu reden.

MARIA

Hanna, du bleibst.

MORTIMER

Habt keine Furcht, Mylady. Lernt mich kennen.

MARIA

Ha! Was ist das?

MORTIMER

   Geht, Dame Kennedy.
   Sorgt, dass man Oheim uns nicht überfalle.

MARIA

 Geh! Geh! Tu, was er sagt.

Besonders wichtig sind  Bühnenanweisungen im Nebentext der folgenden Szenen von Schillers Drama »Maria Stuart« .

  • II,2    Französische Brautwerbung um Maria

  • II,4    Vorstellung Mortimers durch Paulet bei Elisabeth

  • II,5    Mortimer bei Elisabeth

  • II,8    Mortimer trifft Leicester zum ersten Mal

  • II,9    Elisabeth und Leicester

  • III,4   Begegnung der Königinnen

  • III,6   Maria und Mortimer

  • IV,6   Leicester nach dem Mordanschlag mit Burleigh bei Elisabeth

  • V,1    Maria wartet auf den Henker

  • V,6    Maria verteilt ihre Sachen unter ihre Bediensteten

  • V,7    Maria empfängt von Melvil das Abendmahl

  • V,9    Maria trifft bei ihrem Gang zur Hinrichtung auf Leicester

  • V,10  Leicester hört die Hinrichtung Maria Stuarts

 

Methodenrepertoire zur szenischen Erarbeitung von Dramentexten
Analyse einer dramatischen Szene im Überblick
Analyse einer dramatischen Szene

Textschichten im dramatischen Text: Haupt- und Nebentext
Überblick
Haupttext
Überblick
Nebentext
Überblick
Dramentitel
Akt- und Szenenmarkierungen
Epigraphe (Auf- bzw. Inschriften)
Personen-/Figurenverzeichnis
Bühnenanweisungen
Markierung des jeweiligen Sprechers

Dramaturgie und Inszenierung

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 16.12.2023

 
   Arbeitsanregungen:

Untersuchen Sie die Funktion der Bühnenanweisungen in den obigen Szenen.

 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz