Die 1784 erschienene Schrift »Immanuel
Kants (1724-1804), "Was
ist Aufklärung?" gilt als ein typischer
Essay der
Aufklärung. Nach
Hertweck/Langermann/Wuttke (2010, S. 18) hing die Bedeutung und
Popularität des Essays in der Aufklärung vor allem "mit der
Revolutionierung des Menschenbildes und dem Begreifen des Denkens als
Fähigkeit aller Menschen, Unfreiheit zu überwinden, zusammen."
Besonderes Merkmal dieser Art von Essays ist die deduktive Form der
Abhandlung sowie der moralisierende Grundton, die solche Schriften seit
»Francis
Bacon (1561-1626) auszeichneten. Sie sollten, ähnlich wie auch andere an
ein größeres Publikum gerichtete Aufklärungsschriften wie Briefe,
Gedichte, Fabeln und Satiren ihre Leserinnen und Leser aufklären, zum
Denken anregen und ihren Orientierungen geben. (vgl.
ebd.)
Arbeitsanregungen:
Zeigen Sie am Text von Immanuel Kant auf, wie er die oben
genannten Merkmale umsetzt.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
09.07.2021