Fragen und Antworten

Wie leitet man zum Hauptteil über?



Da hat man schon mal eine gute Idee für die Einleitung der Problemerörterung und sie bei der Niederschrift zu Papier gebracht, und dann klemmt's!
Beim Übergang von der Einleitung zum Hauptteil fehlen einem geradezu die Worte.

Typisches Schnittstellenproblem! Schnittstelle von Einleitung und Hauptteil ist die Themafrage.
Eigentlich bedarf es keiner allzu großen Wortkunst, um die beiden Teile passgenau zu machen. Und trotzdem hört sich das Ganze manchmal schon holprig an.

  • "Nach diesen Bemerkungen will ich nun im Hauptteil die Frage erörtern, ..."

  • "Da stellt sich mir die Frage ..."

Solche Ausführungen haben zwar ein Positives: Sie leiten über,  wenngleich auch nicht sonderlich schön. Und auf das erste Beispiel ließe sich auch gut und gern verzichten.

Natürlich verlangt auch die Art der sprachlichen Formulierung von Überleitungen unsere Aufmerksamkeit (Formulierungshilfen) und es lohnt sich immer, ein paar Möglichkeiten parat zu haben. Aber entscheidend ist bei der Überleitung von der Einleitung zum Hauptteil der inhaltliche Bezug der gemachten Ausführungen, oder wie man auch sagt die Kohärenz.

Die Einleitung soll zum Thema hinführen!

Das ist der Kern! Hinführen heißt im Extremfall: in die Themafrage münden. Wer also die Ausführungen zu Beginn des Aufsatzes liest, soll mit diesen angeregt werden, sich eine bestimmte Frage zu stellen, ein bestimmtes Problem mit Interesse in den Blick zu nehmen. Ohne Themafrage geht also auch hier wieder einmal nichts, die Betrachtung und Erschließung des Themas ist das A und O! (»Beispiele zur Einleitung »Beispielthema)

Die Themafrage - Schnittstelle!

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 29.09.2013

                      
                             

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de