An Stationen zwischen Aufgaben wählen
Diese
Form des Lernzirkel
Form gibt den Schülerinnen und Schülern an
einer bestimmten Station die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Aufgaben zu
wählen. Sie können dann
entscheiden,
-
in welcher medialen Form und
mit welchen Sinnen sie den geforderten Einzelaspekt des Themas
aufnehmen, ver- und bearbeiten wollen
-
in welcher
Sozialform
(Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) die Aufgabe erledigt werden soll
-
welcher besondere Aspekt des
Themas, das für die Station vorgegeben ist, angegangen werden soll.

Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass im Rahmen eines Lernzirkels, sei
er geschlossen
oder offen
konzipiert, nicht alle Stationen solche Wahlmöglichkeiten einräumen.
Aber Wahlstationen
haben natürlich große Vorteile.
-
Sie erlauben
eine Binnendifferenzierung und stellen die Schülerinnen und Schüler immer
wieder dezidiert vor die Entscheidung, wie sie und was sie lernen wollen.
-
Wahlstationen, die unterschiedliche Sinne ansprechen, berücksichtigen dabei
die individuellen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Lerntypen)
und stärken die Motivation, indem sie Lerner vor Frustrationen bewahren
können.
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
15.11.2018
|
|