teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

Analyse von Slogans

Inhaltliche Analyse von Slogans

 
teachSAM-Projekte
Glossar
Was sind teachSam-Projekte? Werbung Didaktische und methodische Aspekte  ▪ Überblick Was ist Werbung? Produktion von Aufmerksamkeit ● Sprache der Werbung Überblick Werbeanzeige Überblick Grundfunktionen der WerbemittelVorgangsschema der werblichen Kommunikation ▪ WerbeformenTextsortenmerkmale Textteile von Anzeigenwerbung Überblick Textteile und Rezeption Haupt- und Nebentext  ▪ Aufbaustrukturen Bild Headline Fließtext Slogan Überblick Formen von Slogans Funktionen des Slogans [ Analyse von Slogans ÜberblickInhaltliche Analyse ◄ ▪ Rhetorische Analyse ] Eigenschaften eines "guten" Slogans Agentur ZusatzinformationenProdukt-, Marken-, FirmennameSprachliche MittelAnalysemodelle Bausteine Links ins Internet Werbeclips im Fernsehen und InternetRadiowerbungInfluencer*innen Bausteine Werbeziele Werbung und Marketing Werbeobjekte ▪ Bausteine Links ins Internet  ...  
 

Schulische Analyse von Werbeanzeigen (Schreibform)
Didaktische und methodische Aspekte »
Quickie für Eilige
Aspekte der Schreibaufgabe »
Strukturbegriffe der Werbetextanalyse

Der komplexe Text

Bei der ▪ inhaltlichen Analyse von Werbeslogans spielen im Allgemeinen drei verschiedene Aspekte eine Rolle (vgl. Janich 1999, S.47):

Die Thematisierung der Kommunikationsteilnehmer im Werbeslogan

Wegen der imagebildenden Funktion des Slogans fragt die inhaltliche Analyse zunächst einmal danach, ob und in welcher Weise das Werbeobjekt, der Werbende und/oder der potentielle Konsument thematisiert werden. Auch wenn diese Klassifizierung nicht auf jeden Fall anwendbar ist, stellt sie doch ein Analyseinstrument dar, um die Rolle der Kommunikationsteilnehmer zu untersuchen. Stets wird bei Unklarheiten zu fragen sein, welche der dargestellten Thematisierungen dominiert.

Die nachfolgende Liste zeigt Beispiele von Slogans, die sich eindeutig zuordnen lassen:

Art der Thematisierung Beispiele
Produktthematisierung
  • "Der macht die Welt verrückt.“ (Renault Twingo)

  • "Überraschend. Überzeugend. Anders. (Daihatsu Cuore)

  • "Die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt“ (Milka)

  • "Gut, besser, Paulaner“

Thematisierung des Werbenden / des werbenden Unternehmen
  • "Wir haben verstanden.“ (Opel)

  • "Die tun was“. (Ford)

  • "Leidenschaft ist unser Antrieb“ (Fiat)

  • "Schön ist uns zu wenig“ (Marbert)“

Thematisierung des Konsumenten
  • "Ich und mein Magnum.“ (Langnese)

  • "Mehr als sie erwarten“. (Citroën)

  • "BMW – Freude am Fahren“

  • "Und der Hunger ist gegessen“ (Snickers)

Bei den nachfolgenden Slogans fällt eine eindeutige Zuordnung dagegen schwer:

  • "Nicht immer, aber immer öfter.“ (Clausthaler Alkoholfrei)

  • "Van schon, dann schon“ (Peugeot 806 Van)

  • "Er kann. Sie kann. Nissan (Nissan)

Gerade im letzten Beispiel zeigt sich, dass der Slogan sowohl als Produktthematisierung als auch als Aussage über den Konsumenten bzw. die Konsumentin verstanden werden kann. (vgl. Janich 1999, S.47f.)

Die Thematisierung des produktspezifischen Zusatznutzens im Slogan

Um Aufmerksamkeit zu erregen thematisiert der Slogan u. U. auch einen ▪ produktspezifischen Zusatznutzen (USP = unique selling proposition = einzigartige Verkaufsaussage). (vgl. Gilson/Berkman 1980, S. 150). Normalerweise leistet dies freilich die Headline. Der Zusatznutzen kann thematisiert werden durch:

  • die besondere Hervorhebung einer Produkteigenschaft

  • das Aufzeigen einer besonderen Verwendungssituation oder eines Verbrauchsaspekts

  • den Verweis auf einen besonderen Nutzen für den Konsumenten

  • Einbettung des Produkts in allgemeine Wertvorstellungen

 Allerdings muss auch im Falle der Thematisierung des Zusatznutzens durch den Slogan eingeräumt werden, dass dieser nicht immer eindeutig erfasst werden kann. (vgl. Janich 1999, S.42)

Die Argumentation und Argumentationsstrategie im Slogan

Neben der Thematisierung der Kommunikationsteilnehmer und des produktspezifischen Zusatznutzens im Slogan kommt der Analyse der Argumentation und der Argumentationsstrategie im Slogan besondere Bedeutung zu.

Schulische Analyse von Werbeanzeigen (Schreibform)
Didaktische und methodische Aspekte »
Quickie für Eilige
Aspekte der Schreibaufgabe »
Strukturbegriffe der Werbetextanalyse

Der komplexe Text

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 18.10.2021

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz