teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

Produkt-, Marken- und Firmennamen in Werbeanzeigen

Überblick

 
teachSAM-Projekte
Glossar
Was sind teachSam-Projekte? Werbung Didaktische und methodische Aspekte  ▪ Überblick Was ist Werbung? Produktion von Aufmerksamkeit ● Sprache der Werbung Überblick Werbeanzeige Überblick Grundfunktionen der WerbemittelVorgangsschema der werblichen Kommunikation ▪ WerbeformenTextsortenmerkmale ● Textteile von Anzeigenwerbung Überblick Textteile und Rezeption Haupt- und Nebentext Aufbaustrukturen Bild Headline Fließtext SloganAgentur Zusatzinformationen [ Produkt-, Marken-, Firmenname Überblick ◄ ▪ Formen Funktionen von Produktnamen ] Sprachliche MittelAnalysemodelle Bausteine Links ins Internet Werbeclips im Fernsehen und InternetRadiowerbungInfluencer*innen Bausteine Werbeziele Werbung und Marketing Werbeobjekte ▪ Bausteine Links ins Internet  ...  
 

Schulische Analyse von Werbeanzeigen (Schreibform)
Didaktische und methodische Aspekte »
Quickie für Eilige
Aspekte der Schreibaufgabe »
Strukturbegriffe der Werbetextanalyse

Der komplexe Text

Namen werden in den unterschiedlichen Textteilen einer Werbeanzeige verwendet. Dabei sind grundsätzlich drei Arten von Namen zu unterscheiden (vgl. Platen 1997, Janich 1999, S. 49):

Die Unterschiede kann folgendes Beispiel verdeutlichen:

  • Volkswagen (Firmenname)

  • VW Golf (Markenname)

  • Golf VI (Produktname)

Die Produktnamen und Markennamen nehmen im Allgemeinen eine Zwischenstellung zwischen Eigennamen und Appellativen (= Bezeichnungen für Gattungen, Klassen von Personen, Pflanzen, Tieren oder Dingen) ein. Wenn sie einen hinreichend großen Bekanntheitsgrad erlangt haben, können sie auch zu echten Appellativen werden, wie dies bei den nachfolgenden Beispielen der Fall ist:

In allen drei Fragen hat sich der Marken- bzw. Produktname schon zu einer echten Bezeichnung, zu einem Appellativ, einwickelt:

  • Wer nach einem Tempo fragt, will im Allgemeinen ein Papiertaschentuch. (vgl. Tempo-Werbung)

  • Wer Uhu will, möchte einfach einen Klebstoff.

  • Wem Tesa fehlt, der wünscht sich wohl in der Regel einen transparenten Klebestreifen.

Der Markenname stellt eine Schlüsselinformation für den Konsumenten dar, da er das Gleichbleibende eines Produktes verkörpert. Er kommt damit dem Bedürfnis des Konsumenten nach Konstanz des Produktes und der Treue sich selbst gegenüber entgegen.

 Diese Schlüsselinformation führt bei der Kaufentscheidung u. a. dazu, dass ein Konsument, der das Markenbild einer bestimmten Marke kennt, wesentlich weniger zusätzliche Informationen sucht, um sein Kaufrisiko zu vermindern und sich für den Kauf eines bestimmten Produktes zu entscheiden. (vgl. Berndt 1983, S. 135ff., 305ff., Schierl 2001, S. 130)

Schulische Analyse von Werbeanzeigen (Schreibform)
Didaktische und methodische Aspekte »
Quickie für Eilige
Aspekte der Schreibaufgabe »
Strukturbegriffe der Werbetextanalyse

Der komplexe Text

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 18.10.2021

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz