|
Preis,
Preisgestaltung und Preispolitik eines Unternehmens
ist eine wichtiger Aspekt des
Marketings, und muss
auch im
Zusammenhang mit der Werbung
betrachtet werden. Der Preis
wird im Allgemeinen von zwei Faktoren bestimmt.
-
Im Prinzip wird er, d. h
wenn der Wettbewerb richtig funktioniert, von
Angebot und Nachfrage bestimmt.
-
Dazu kommt aber noch die
Preispolitik
eines Unternehmens, die maßgeblichen Einfluss auf die Preisgestaltung
nimmt.
Aspekte der
Preisgestaltung

Sechs Gesichtspunkte Punkte nehmen auf die
Preisgestaltung besonderen
Einfluss (s. Abb.)::
-
Psychologischer Preis
„preiswert, aber nicht billig“ – obere und untere Preisgrenzen
-
Optische Wirkung
1, 99 statt 2,00 Euro – runde Preise wirken auf Kunden nicht so wie
„unrunde“
-
Preis für den mündigen Kunden
Manchmal wirkt aber auch ein runder Preis, wie ein „ehrlicher Preis“ für
einen „mündigen Kunden“
-
Snob-Effekt
Was teuer ist, ist auch gut. – Markentreue
-
Preiselastizität
Nachfrager können
-
Preisdifferenzierung
Zur Preispolitik gehört aber auch, dass gleiche Produkte vom gleichen
Hersteller zu einem unterschiedlichen Preis angeboten werden. Dabei kann
man vier Arten unterscheiden:
Gert Egle,
zuletzt bearbeitet am:
29.09.2013
|
|