teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Verständliche Texte im Unterricht

Überblick

 
PSYCHOLOGIE
Glossar Entwicklungspsychologie Persönlichkeitspsychologie Wahrnehmungspsychologie Kognitionspsychologie Emotionspsychologie Motivationspsychologie Kommunikationspsychologie Voraussetzungen der Kommunikation
Schulz von Thun: Kommunikationspsychologische Modelle Vier-Seiten-Modell Überblick Kongruente und inkongruente Botschaften Sachseite der Nachricht Verständlichkeit Überblick Sprachliche Ökonomie und Verständlichkeit Hamburger Verständlichkeitsansatz (1974) Überblick Dimensionen der sprachlichen Gestaltung Einfachheit vs. Kompliziertheit Gliederung, Ordnung vs. Unübersichtlichkeit ▪ Kürze, Prägnanz vs. Weitschweifigkeit Zusätzliche Stimulanz - vs. keine zusätzliche Stimulanz  [  Verständliche Texte im UnterrichtÜberblick ◄ ▪ Bedeutung themengleicher Kleingruppenarbeit ] ▪ Verständlichkeitsdimensionen (Groeben 1972) Verständlichkeitsstrategien Selbstoffenbarungsseite "Inneres Team" und situationsgerechte Kommunikation Bausteine Kommunikation  Sprechakte
 

Informationsvergabe mündlich oder schriftlich?
Der Diskurs um verständliche Unterrichtstexte, dreht sich immer wieder auch um die Frage, ob die Informationsvergabe in Lehr-/Lehrprozessen eher auf mündlichem oder auf schriftlichem Weg erfolgen sollte. Ohne diese Frage an dieser Stelle erschöpfend beantworten zu können, seien doch einige Überlegungen referiert, die von Vertretern des Hamburger Verständlichkeitskonzepts vorgetragen worden sind.

So plädieren Langer, Inghard, Friedemann Schulz von Thun und Reinhard Tausch (1993) im Zusammenhang mit der Problematik der Verständlichkeit von Unterrichtstexten " für einen verstärkten Einsatz schriftlichen Materials." Dafür spricht in ihren Augen vor allem auch die Tatsache, dass mündliche Informationen beim Lehren und Lernen schlicht weg zu aufwändig seien. Allerdings ist, so die Autoren, eine Änderung der Situation auch eine ganze Reihe von Voraussetzungen gebunden:

Dabei übersehen sie nicht, dass ein großer Teil von Texten, die in Schule und Hochschule zum Einsatz kommen, unter dem Aspekt ihrer Verständlichkeit deutliche, ja offenkundige Mängel aufweisen. Im einzelnen nennen die Autoren: 

  • "Es ist schwieriger, verständlich zu sprechen als zu schreiben, da man beim Sprechen weniger Zeit zum Überlegen hat, wie man eine Sache einfach, gut gegliedert und geordnet, nicht zu kurz und nicht zu weitschweifig darstellt.

  • Schüler, Studenten oder andere Lernende sind gezwungen, die ganze Zeit über mit höchster Konzentration zuzuhören. Ein Augenblick der Unaufmerksamkeit - und schon haben manche den Faden verloren. Sie können es nicht nachlesen oder ihre Nachbarn fragen, sonst verlieren die auch noch den Anschluss.

  • Wer überwiegend mündlich informiert, arbeitet mit zuviel Aufwand. Tausende von Lehrern unterrichten über denselben Stoff. Jeder arbeitet allein vor sich hin und bereitet seinen Vortrag vor. Wie viel einfacher wäre es, wenn Lehrer sich zusammentäten [...]. Es würde die Lehrer frei machen, im Unterricht mehr auf die fachlichen oder persönlichen Schwierigkeiten einzelner Schüler einzugehen. So entstände auch eine neue Art von Schul- und Lehrbüchern. Es wäre eine Sammlung von Arbeitspapieren. Sie erlaubte es, den Unterricht den jeweiligen Wünschen und Bedürfnissen besser anzupassen und wäre durch Ergänzungspapiere leicht auf dem neuesten Stand zu halten."

 (aus: Langer, Inghard, Friedemann Schulz von Thun und Reinhard Tausch 1993, S.126-128)

Bei der schriftlichen Informationsvermittlung kann die Sozialform der themengleichen Kleingruppenarbeit ein besonders wirkungsvolles Vorgehen sein.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz