▪
Daten: Mein
persönliches Zeitprofil (Excel-Tabelle für Schülerinnen und Schüler) zur
Dateneingabe mit Formeln
Tätigkeiten und Handlungen bestimmten
Kategorien zuordnen
Aus den im
▪ persönlichen
Zeitprotokoll notierten Einträgen lässt sich durch das
Zusammenfassen von Tätigkeiten unter bestimmten
▪
Kategorien ein
persönliches Zeitprofil ermitteln, das für effizientes
▪ Arbeits- und Zeitmanagement
besonders wichtig ist.Die Sammelbegriffe oder Kategorien, die für ein
solches Zeitprofil verwendet werden, hängen vom jeweiligen Verwendungszweck
ab. Ebenso hängt die Anzahl der verwendeten Kategorien von dem Ziel der
Zeitbudgeterhebung ab.
Zunächst empfiehlt es sich nur bestimmte
Hauptkategorien zu verwenden, da mit Ihnen die Übersicht über das Ganze am
besten gegeben ist. Solche Hauptkategorien können
-
Persönliches (Schlafen,
Essen, Körperpflege)
-
Schule (Unterricht incl.
Pausen, AG's, Freistunden, Mittagspause, Schulweg, Hausaufgaben)
-
Haushalt (Kochen,
Spülen, Putzen, Einkaufen, Besorgungen machen, Wäschepflege, Pflanzen- und
Tierpflege, Fahrzeugpflege, Kinderbetreuung) andere Tätigkeiten im
Haushalt)
-
Ehrenamt und Hilfen
(z.B. in Vereinen, Parteien, DLRG, Deutsches Rotes Kreuz, Anfahrtszeit)
-
Erwerbstätigkeit
(Nebenjobs, Anfahrtszeit)
-
Freizeit (organisierte,
z. B. Fußballtraining und nicht-organisierte, z. B. Treffen mit Freunden,
Wege zu den Freizeitaktivitäten)
|
Geordnetes
Zeitprofil
DOC
PDF
PDF-Formular |
Mein persönliches Zeitprofil (für Schüler*innen)
DOC
PDF
PDF-Formular |
Persönliches
Zeitprotokoll
zur Zeitbudget-untersuchung -
10
Minuten-Rhythmus
DOC
PDF |
Persönliches
Zeitprotokoll Zeitbudget-untersuchung
- z. T.
geraffte Zeiteinteilung
DOC
PDF |
Daten: Mein
persönliches Zeitprofil (Excel-Tabelle für Schülerinnen und Schüler) zur Dateneingabe mit Formeln
XLS |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Eine Beispieltabelle
Die nachfolgende Tabelle enthält unter den 5 Hauptkategorien
Persönliches, Schule, Haushalt, Erwerbstätigkeit und Freizeit (ggf. um
Ehrenamt/Hilfen erweitert auf 6 Kategorien) 48 Tätigkeiten
und Aktivitäten, für die tageweise die entsprechende Minutenzahl eingegeben
werden kann.

Bei einiger Übung mit den Kategorien lässt sich das
Zeitprofil für einen Tag auch als
geordnetes Zeitprotokoll
einsetzen. Dazu kann man mit den 5-6 Hauptkategorien einfach
einen Handzettel verwenden, der wie folgt aussehen könnte.

Das wöchentliche Zeitprofil kann sowohl manuell, aber auch mit einer
Tabellenkalkulation, z. B. Microsoft Excel erstellt werden. Dabei sollte
freilich berücksichtigt werden, dass Aufwand und Ertrag in einem
vernünftigen Verhältnis zueinander stehen.
Wöchentliches Zeitprofil eines Schülers (12. Klasse)
Das wöchentliche Zeitprofil eines Schülers der 12. Klasse könnte zum
Beispiel auf der Grundlage der Hauptkategorien (Persönliches,
Schule,
Haushalt,
Ehrenamt,
"Nebenjob" und
Freizeit folgende Ergebnisse bringen:

Tätigkeiten/Aktivitäten nach Kategorien in Minuten/pro
Tag
Das erstellte Zeitprofil gibt Auskunft darüber, wie das Zeitbudget
des Schülers über die ganze Woche verteilt ist. Es zeigt u. a., an welchen
Tagen am meisten Freizeit zur Verfügung steht und an welchen Tagen die
schulische Belastung besonders hoch ist. Damit gibt es wichtige Hinweise für
die konkrete Zeitplanung für eine Woche.
▪
Daten: Mein
persönliches Zeitprofil (Excel-Tabelle für Schülerinnen und Schüler) zur
Dateneingabe mit Formeln
Gert
Egle, zuletzt bearbeitet am:
17.09.2023
|