teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

 

Lessing: Nathan der Weise - Aufbau des Dramas

Komposition des Dramas

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur Literarische Gattungen Dramatische Texte Autorinnen und Autoren Gotthold Ephraim Lessing   Nathan der Weise
teachSam-YouTube-PlaylistÜberblick Gesamttext (Recherche-/Leseversion) Entstehungsgeschichte Historischer Hintergrund [ Aufbau des Dramas  Haupt- und Nebentext Anmerkungen zur Gattungsfrage Komposition des Dramas ◄ ▪ Analytische Dramenstruktur Die Parabelstruktur des Dramas ] Handlungsverlauf Wichtige Motive ▪ Figurenkonstellation ▪ Figurenkonzeption ▪ Einzelne Figuren Sprachliche Form: Blankvers ] Rezeptionsgeschichte ▪ Textauswahl ▪ Portfolio ▪ Klassenarbeiten / Klausuren ▪ Links ins Internet ▪ Bausteine  Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

 docx-Download - pdf-Download
Strukturen dramatischer Texte
Dramenhandlung »
Dramatische Spannung »
Wissensunterschiede »
Formtypen des Dramas »
Dramaturgie und Inszenierung »

Die Komposition (Struktur) von ▪ LessingsNathan der Weise lässt sich in einer pyramidalen Struktur darstellen, wie sie von Freytag (1863) entwickelt worden ist und bei ▪ Dramen der geschlossenen Form zu finden ist.

In diesem Modell stellt die ▪ Ringparabel (III,7) mit ihrer formalen wie inhaltlichen Zentralstellung der Bühnenhandlung (plot) den Höhepunkt/Wendepunkt (Peripetie) des dramatischen Geschehens dar, weil sie mit dem von ihr bewirkten Ausgleich von Macht (Saladin) und Weisheit (Nathan) erst den glücklichen Fortgang der Handlung ermöglicht.

Unter dem Blickwinkel der ▪ Archetonik des "Nathan" als analytisches Drama ist der Höhepunkt der Handlung (story) dagegen (erst) erreicht, wenn die Familienverhältnisse vollkommen enthüllt und allen Beteiligten klar sind und es zur Wiederherstellung der (muslimischen) Familie ▪ Saladins, Sittahs und ihrem Neffen (▪ Tempelherr) und ihrer Nichte (▪ Recha) in der Schlussszene des Dramas ( ▪ V,8 ) kommt.

 

1. Akt: 
Einführung in die Lebenswelt von ▪ Nathan, in das auslösende Geschehen (die Rettung ▪ Rechas). Alle drei Religionen werden vorgestellt.

2. Akt: 
Vertiefung durch die Darstellung der Lebenswelt des Sultans ▪ Saladin; Freundschaft Nathan - ▪ Tempelherr

3. Akt: 
Zentrale Kompositionsfigur: ▪ Ringparabel; erster Höhepunkt des Geschehens und erste mögliche Lösung

4. Akt: 
Retardierendes Moment: Durch das Eingreifen des ▪ Patriarchen wird die schlimmstmögliche Wendung möglich.

5. Akt: 
Glückliche Lösung dargestellt im Motiv der wieder gefundenen Familie als Sinnbild der Weltfamilie.

 docx-Download - pdf-Download
Strukturen dramatischer Texte
Dramenhandlung »
Dramatische Spannung »
Wissensunterschiede »
Formtypen des Dramas »
Dramaturgie und Inszenierung »

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 12.09.2020

       
 

 
Dramatische Texte

STRUKTUREN DRAMATISCHER TEXTE
Dramenhandlung Figurengestaltung Raumgestaltung Dramatische Rede Analyse einer dramatischen Szene im Überblick Formtypen des Dramas Dramaturgie und Inszenierung Interpretation eines dramatischen Textes Literarische Charakteristik dramatischer Figuren ARBEITSTECHNIKENArbeit mit Texten Zitieren

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz