teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

Traditionelle Parabel: Textauswahl

Die Katze und die Maus

»Johann Gottfried Herder (1744-1803)

  
FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Erzählende TexteÜberblick Lesen erzählender Texte (Inferenzbildung und Situationsmodelle) Strukturen von Erzähltexten Formen erzählender Texte Überblick Traditionelle Epik und moderne Montageepik Fabel ▪  Gleichnis KurzgeschichteParabel ▪ Quickie: So interpretiert man eine Parabel Häufig gestellte Fragen Didaktische und methodische AspekteÜberblick Typen der Parabel ÜberblickBild- und Sachbereich: Von der traditionellen zur modernen Parabel [Traditionelle Parabel Überblick Allgemeine Merkmale Die didaktische Parabel in der Literaturgeschichte Idealistische Überhöhung der Parabel Themen Erzähler und Leser Explizite Transfersignale Bild- und Sachbereich Textauswahl Bausteine ] Moderne Parabel Abgrenzung von anderen Textsorten Sprachliche Gestaltungsmerkmale Schulische Interpretation von Parabeln TextauswahlBausteine Dramatische Texte Lyrische Texte Literarische Zweckformen Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
  

Bausteine 

 Eine traditionelle Parabel interpretieren
Didaktische und methodische Aspekte
Quicke: So interpretiert man eine traditionelle Parabel
Überblick
Aspekte der Schreibaufgabe
 Überblick
Den Bildbereich analysieren
Elemente des Bildbereichs in einen Sachbereich übertragen
Die Textinterpretation strukturieren
  Formulierungshilfen
Typische Schreibaufgaben
Arbeitsschritte
Musterbeispiele

Die Katze und die Maus
»Johann Gottfried Herder (1744-1803)

Als Kung-Tsee einst von seinem Nachmittagsschlummer erwachte, nahm er seiner Gewohnheit nach das Instrument Kin sogleich zur Hand, griff aber auf ihm so leiste, schwache, und wie es seinen Schülern vorkam, traurige Töne, dass diese, die im Vorzimmer waren, ihn für krank oder missmutig hielten. Bestürzt trat Tseng-Tee zu ihm und entdeckte ihm seine Besorgnis.

"Ich danke euch für eure Teilnehmung an meinem Befinden", sprach Kung-Tsee, "und ebenso für die Aufmerksamkeit, die ihr auf die Töne der Musik wendet. Sie sind nicht leicht-verhallende Lufthauche, die einige Augenblicke dem Ohr schmeicheln, sodann aber ohne Spur verschwinden; Griffel sind sie, die der Seele eingraben, was durch sie gesagt werden sollte. Aber beruhigt euch. Meine Töne waren nur schwach, nicht traurig. Eben sah ich, als ich erwachte, die Katze und eine Maus in gegenseitiger Aufmerksamkeit aufeinander. Den Ausgang dieser Aufmerksamkeit wollte ich erwarten und beide Parteien darin nicht stören: darum griff ich die Töne so leise.

Nicht wahr, meine Freunde, ihr würdet nie auf diese Ursache gekommen sein, wenn ihr mich nicht gefragt hättet? Ihr hättet mir vielleicht gar eine wichtige Materie, eine schwere Aufgabe Schuld gegeben, die mein Inneres beschäftigte? So geht es bei tausend Vermutungen im Lauf des Lebens. Trauet ihnen nie blind, schreibt keiner Zerstreuung, keiner gedankenvollen Miene zu viel zu, die vielleicht auch nur an die Katze und Maus denket. In allen Vermutungen aber, die euch vielleicht vergebens, ängstigen, grübelt nicht für euch selbst, sondern wo es sein darf, fraget."

 

Public Domain Mark
Dieses Werk (Die Katze und die Maus von Johann Gottfried Herder, das durch Gert Egle gekennzeichnet wurde, unterliegt keinen bekannten urheberrechtlichen Beschränkungen.

Bausteine 

 Eine traditionelle Parabel interpretieren
Didaktische und methodische Aspekte
Quicke: So interpretiert man eine traditionelle Parabel
Überblick
Aspekte der Schreibaufgabe
 Überblick
Den Bildbereich analysieren
Elemente des Bildbereichs in einen Sachbereich übertragen
Die Textinterpretation strukturieren
  Formulierungshilfen
Typische Schreibaufgaben
Arbeitsschritte
Musterbeispiele

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 31.03.2024

     
   
   Arbeitsanregungen:

Interpretieren Sie diese Parabel.

  • Untersuchen Sie, wie Kin-Tsong und der Yan-Tse auf den Tod des Pferdes reagieren.
  • Wie argumentiert Yan-Tse und welche Gründe hat er dafür?
  • Welche Botschaft gibt der Weise Alexander?
  • Warum entscheidet sich der König am Ende gegen eine Bestragung?
  • Vergleichen Sie diese Parabel hinsichtlich ihrer Merkmale mit dem Prototypen / der Parabel ...
  • Hat diese Parabel und ihre Bedeutung auch heute noch eine Botschaft, die für Sie persönlich oder die Gesellschaft als Ganzes von Relevanz sein könnte?

 

 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz