teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Didaktische und methodische Aspekte

Fremdheitserfahrungen thematisieren

Parabel


FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Erzählende TexteStrukturen erzählender Texte Formen erzählender Texte Überblick Traditionelle Epik und moderne MontageepikFabel ▪ Gleichnis Kurzgeschichte  Parabel ▪ Quickie: So interpretiert man eine Parabel Häufig gestellte Fragen [ Didaktische und methodische Aspekte ÜberblickFremdheitserfahrungen thematisieren ◄ ▪ Kontexte einbeziehenPrototypen als Orientierungshilfe anbietenUnterschiede zwischen den Parabeltypen herausarbeiten Geeignete Schreibaufgaben stellen ] ÜberblickTypen der Parabel ▪ Schulische Interpretation einer Parabel TextauswahlBausteine ] Dramatische Texte Lyrische Texte Literarische Zweckformen Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download
Textinterpretation: Sich auf eine moderne Parabel einlassen

Erfahrungen kognitiver Dissonanz aushalten und überwinden

Parabeln sind keine leichte Kost. Sie verlangen den Lesenden einiges ab. Dies gilt zunächst einmal für alle Parabeltypen.

Auch die • traditionellen Parabeln sind, wenn es sich z. B. um biblische Parabeln bzw. • religiös ausgerichtete Erbauungsparabeln handelt, vielen heute nicht mehr so ohne Weiteres zugänglich, weil ihre Rezipienten in einer pluralistischen und multikulturellen Gesellschaft weder in christlicher Tradition aufgewachsen sind noch sich von einem christlichen Weltbild leiten lassen. So fehlt heute vielen eben der fest gefügte, religiös fundierte, an moralischen und gesellschaftlichen Normen orientierte geschlossene Bezugsrahmen, auf den sie sich mit ihrer Lehre beziehen könnten. Nur im Rahmen dieses Bezugsrahmens kann der Verweisungszusammenhang von • Bild- und Sachbereich als eine Art Suchaufforderung zur ▪ Sinnkonstruktion wirken.

Ohne den erforderlichen Bezugsrahmen und das entsprechende Wissen lässt sich das für solche Parabeln konstitutive Sinnversprechen, wonach der eigentliche "Sinn" einer Parabel "nicht in der Geschichte selbst, sondern in dem, was ihr Inhalt bedeutet" (van Rinsum 1986b, S.14) liegt, eben nicht ohne weiteres einlösen.

Und mit • Parabeln des 19. Jahrhunderts, die den Verweisungszusammenhang von Bildbereich und Sachbereich umkehren, indem sie neuartige und befremdlich wirkende Elemente im Bildbereich verwenden, die mit den Mitteln der herkömmlichen Übertragung in einen entsprechenden Sachbereich nicht mehr aufgelöst werden können, nimmt die "Sperrigkeit" der Parabeln noch weiter zu.

insbesondere • moderne Parabeln kommen vielen Leserinnen und Lesern zunächst einmal unverständlich und fremd vor. Und die negative Weltsicht, die meist aus ihnen spricht, wirkt oft verstörend. Dahinter steht dabei oft die von solchen Texten ausgelöste »kognitive Dissonanz, d. h. die Erfahrung, dass das, was man gelesen hat, einfach nicht so kognitiv zu verarbeiten ist, wie man das gewohnt ist. Vereinfacht ausgedrückt: Die Muster, mit denen wir etwas Gelesenem Bedeutung bzw. Sinn zuschreiben, funktionieren einfach nicht.

Wenn wundert's, dass eine solche Erfahrung emotionale Auswirkungen hat, die "schlechte" Gefühle macht über eigenes Unvermögen bis hin zur Abwertung des Gelesenen und seines Autors bzw. seiner Autorin in Bausch und Bogen. Wer die Spannung vordergründig aushalten kann, den dieser unangenehme motivationale Zustand hervorruft, lässt sich von allem, was einem einen solchen Text unverständlich, fremd, unsinnig oder sinnlos erscheinen lässt, aber nicht nicht beirren, sondern biegt sich das Ganze so hin, dass es eben zur eigenen Sicht der Dinge passt, was sich dieser nicht fügt, wird kurzerhand ignoriert.

Auf der anderen Seite ist kognitive Dissonanz aber auch eine Chance, wenn die mit ihr verbundenen Unlustgefühle überwunden werden können ( volitionale und metakognitive Aspekt des Lesens). Dann kann sie Ausgangspunkt einer Spurensuche werden, die nach den Ursachen ihrer Entstehung bei einem selbst und in Bezug auf den Text fragt. Diese Spurensuche kann "von einer erwarteten oder logischen, geradlinigen Stimmigkeit wegführen und damit sowohl Denkrichtungen auslösen als auch dazu anregen, das Denken selbst zu hinterfragen." (Andringa 2008, S.330). Sich selbstbewusst auf die Reflexion des eigenen Textverstehens und den Text, der seinen Sinn so gar nicht preisgeben will, einzulassen, das ist ein spannendes wie auch äußerst lohnenswertes "Abenteuer", das einem am Ende viel über sich selbst und über den Text, an dem man sich "gerieben" hat, sagen kann.

Im Übrigen kann die fehlende Bearbeitung von Fremdheitserfahrungen bei der ▪ produktorientierten, individuell anzufertigenden Parabelinterpretation auch zu  Schreibschwierigkeiten und Schreibstörungen im Schreibprozess führen, denen bei der Bewältigung von Leistungsaufgaben im Leistungsraum von den Schülerinnen und Schülern auch mit den herkömmlichen Gegenstrategien nicht so ohne Weiteres beizukommen sein dürfte.

Inhalt und Strukturen der Fremdheit des Textes thematisieren

Die Spurensuche kann damit beginnen, sich damit zu befassen, was und warum etwas den Text, mit dem man es zu tun hat, so fremd erscheinen lässt. Dazu gilt es Inhalte und Strukturen der Fremdheit zu thematisieren, die vom Text evoziert werden. (vgl. Waldenfels 1998, vgl. Leskovec 2010. S.240)

Nicht jede Fremdheitserfahrung, die man beim Lesen von Texten macht, ist gleich. Deshalb macht es Sinn, drei Dimensionen des Fremdheitsbegriffs voneinander zu unterscheiden, die im Umgang mit literarischen Texten eine Rolle spielen: alltägliche, strukturelle und radikale Fremdheit. (vgl. ebd., S.240)


Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!

Alltägliche Fremdheit beim Lesen eines Textes

Alltägliche Fremdheit erlebt man beim Lesen eines Textes, wenn man spürt, dass man Wissenslücken hat, von denen man aber zugleich weiß, wie man sie z.B. durch den Einsatz von Lexika oder mit Hilfe des Internets schließen kann.

  • In einem literarischen Text kann es dabei um Dinge gehen wie die Bedeutung und Lokalisierung geografischer Angaben, um historische Bezüge und Fakten und um die Namen von Figuren u. ä. m., die allesamt der innertextlichen, fiktionalen Welt angehören.

  • Zugleich werden durch den Lernzuwachs über die dargebotene fiktionale Wirklichkeit auch neue Bezüge möglich, die zu einer möglichen Rekontextualisierung des Textes in seinen "ursprünglichen" Zeitbezügen bzw. Kontexten beitragen kann. (vgl. Leskovec 2010, S. 240)

Strukturelle Fremdheit beim Lesen eines Textes

Strukturelle Fremdheit gründet, so Leskovec (2010, S.241) im Anschluss an Waldenfels (1999, S.91), "auf der Scheidung in 'Heimwelt' und 'Fremdwelt'. Was einem fremd erscheint, steht dabei "außerhalb der eigenen Ordnung" (ebd. S.241).
Und genau darin unterscheidet sie sich von der alltäglichen Fremdheit, die "innerhalb der eigenen Wirklichkeitsordnung (verbleibt)" und deren "Lücken" so geschlossen werden können, dass das Fremde in die eigenen Schemata des Denkens und Fühlens integriert werden können.

Was einem hingegen strukturell fremd ist, kann man sich nicht mit dem Rückgriff auf gespeicherte "Wahrnehmungsgestalten und Handlungssituationen" (Waldenfels (1999, S.91, zit. n. ebd.), auf Schemata aller Art, anverwandeln und damit ohne weiteres in seine vorhandenen Schemata einpassen.

Entsteht dieses Gefühl im Umgang mit Literatur, so resultiert dort genauso wie in anderen Zusammenhängen, Unsicherheit, weil die Sinnfindung erschwert ist.

  • Dazu kommt noch, dass man  das Gefühl struktureller Fremdheit oft gar nicht so leicht artikulieren und dann darüber kommunizieren kann.

  • Statt diese Fremdheitserfahrung also zu thematisieren, geht man den daraus resultierenden Irritationen und Blockaden lieber dadurch aus dem Weg, dass man eine Abwehrhaltung einnimmt, die von der totalen Ablehnung so "doofer" "schräger", ja "sinnloser" Texte bis hin zu der vehementen Abwehr so "negativer" und "irgendwie bedrückender" Geschichten reicht. Alles letztlich nichts anderes als eine "kognitive Distanzierung",  weil wir Fremdheit dem zuschreiben, "was die Erwartungen auf einen vertrauten Verlauf der Dinge enttäuscht." ( Waldenfels 1999, S.91, zit. n. ebd.)

Die gute Nachricht: Wer im Umgang mit literarischen Texten häufiger Erfahrungen mit struktureller Fremdheit macht, kann dies, sofern die nötige Bereitschaft dafür vorhanden ist, dies durch Lernen und Umgewöhnung ändern. (vgl. Waldenfels (1999, S.92, zit. n. ebd.)

Dazu gehört aber in jedem Fall, dass man die Tatsache, dass ein fiktionaler Text strukturelle Fremdheit erzeugen kann (vgl. Jahraus 2004, S.21) zunächst einmal akzeptiert, ohne die davon ausgelösten Irritationen prinzipiell abzuwehren. Wer bereit ist, sich intensiver mit dem Text selbst auseinanderzusetzen und ggf. zusätzliche Informationen zum Text recherchiert und heranzieht, kann seine Spurensuche am Ende vielleicht mit neuen, vertiefteren Erkenntnissen über den Text und seine Bedeutung und positiven Gefühlen beenden. Aber auch die Spurensuche braucht Frustrationstoleranz: Gerade ▪ moderne Parabeln verweigern sich häufig allen Formen von Sinngebung und sorgen damit dafür, dass "sich strukturell Fremdes" aller möglichen Kontextualisierungsbemühungen zum Trotz "nur bedingt auflösen lässt." (Šlibar 2005, S.82, zit. n. Leskovec (2010)

Radikale Fremdheit beim Lesen eines Textes

Radikale Fremdheit geht im Grunde genommen nicht nur über die eigene, sondern über jegliche Ordnung hinaus.

Ihre Eigenart besteht, so Leskovec (2010, S. 242) darin, dass man sie bzw. den Umgang mit ihr nicht erlernen und sich auch nicht daran gewöhnen kann: "sie verstört und verunsichert auch dadurch, dass sie sich den bewährten Formen der Aneignung (auch dem 'normalen' Sprechen) entzieht."

Das Gefühl radikaler Fremdheit kann sich dabei in literarischen Texten auf unterschiedliche Art und Weise bemerkbar machen.

  • So kann es vorkommen, dass ein Text ein Thema behandelt oder in einem Text ein Motiv auftaucht, dass Grenzerfahrungen in den Bereichen Sexualität, Halluzinationen jeder Art und jeden Ursprungs, Tod oder sonstige über die eigene Vorstellungskraft oder das eigene Erleben hinausgehende Inhalte und Stoffe in den Handlungen der Figuren versinnbildlicht, die einem in einer Weise fremd sind, dass man sie als radikale Fremdheit bezeichnen kann. Dieses radikal Fremde ist für einen Leser nicht fassbar, es bleibt letztendlich sogar nicht interpretierbar. Es ist gewissermaßen "das Überschießende", wie es auch in "individuellen wie kollektiven traumatischen Ereignissen, ekstatischen oder spirituellen Erfahrungen, Krankheit, Wahnsinn, Zufälligem, Phantastischem, Unheimlichem, Gewalt, Ereignissen also, 'die uns mit dem Fremden als einem Außer-ordentlichen konfrontieren.' (Waldenfels 1999, S.82)"  (ebd.) Gestalt annehmen kann.

  • Wenn man im radikal Fremden, das auch ein Strukturelement bestimmter literarischer Texte sein kann, das sieht, "was sich nicht paraphrasieren lässt, sich nicht mit den zur Verfügung stehenden sprachlichen Mitteln ausdrücken lässt" (ebd.), dann stellt es eine Art "Überschuss" (ebd.) dar, der mit seiner "Bedeutungswucherung"  oder "Bedeutungsverknappung" (Waldenfels 2006, S.30, zit. n. ebd.) die Sinnhorizonte seiner Leser durchaus sprengen kann.

Literarische Texte, die mit dem Konzept radikaler Fremdheit arbeiten, etablieren mit ihrer Selbstbezüglichkeit ein in gewisser Hinsicht autonomes Ordnungssystem, "in denen das Unsagbare zur Sprache kommt". Geschaffen wird dadurch eine "Möglichkeitswelt", deren "schräger Blick auf die Welt" (Leskovec (2010, S. 242.) Ausdruck und Motor der Mehr- und Vieldeutigkeit solcher Texte ist, die sich damit einer vereindeutigenden Sinnzuweisung entziehen können.

docx-Download - pdf-Download
Textinterpretation: Sich auf eine moderne Parabel einlassen

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 07.03.2024

   
    
   Arbeitsanregungen:
  1. Arbeiten Sie die Bedeutung von kognitiven Dissonanzen beim Verstehen und Interpretieren von Parabeln heraus.
  2. Erläutern Sie auch aufgrund eigener Lektüreerfahrungen die verschiedenen Fremdheitserfahrungen beim Lesen von derartigen Texten.
 
       
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren Präsentation Arbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz