teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Didaktische und methodische Aspekte

Geeignete Schreibaufgaben stellen

Parabel

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Erzählende TexteStrukturen erzählender Texte Formen erzählender Texte ▪ Center-Map Fabel ▪ Gleichnis Kurzgeschichte Parabel Quickie: So interpretiert man eine Parabel Häufig gestellte Fragen Didaktische und methodische Aspekte Überblick ▪ Typen der Parabel [ Schulische Interpretation einer Parabel [ Didaktische und methodische AspekteÜberblick Fremdheitserfahrungen thematisieren Kontexte einbeziehenPrototypen als Orientierungshilfe anbietenUnterschiede zwischen den Parabeltypen herausarbeiten  Geeignete Schreibaufgaben stellen ]
Sprachliche AnalyseTextauswahlBausteine Dramatische Texte Lyrische Texte Literarische Zweckformen ▪ Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Leistungsaufgaben zur ▪ Interpretation von Parabeln setzen voraus, dass die Textsorte schon Gegenstand verschiedener unterrichtlicher Lehr- und Lernprozesse gewesen ist. Ohne Lern- und Übungsaufgaben, mit denen die Schülerinnen und Schüler die erforderliche literarästhetische Rezeptionskompetenz und die erforderlichen Schreibkompetenzen erwerben und festigen können, werden also Leistungsaufgaben zur Interpretation von Parabeln sicher nicht in Frage kommen.

Im Lern- und Übungsraum müssen Schülerinnen und Schüler also ausreichend Gelegenheit haben, das für die Interpretation solcher Texte nötige Wissen zu erwerben und anzuwenden. Das sind auch die Orte, bei denen es  je nach didaktischem Konzept sinnvoll ist, Aufgaben zu zu konzipieren, die Hinweise auf den Bedeutungstransfer enthalten oder eben nicht.

Schreibaufgaben können dabei mit oder ohne vorgängige Gattungszuordnung gestellt werden. Dabei ist natürlich klar, dass die Angabe der Textsorte, in gewisser Hinsicht "selbst bereits ein Akt der Interpretation ist" (Baßler 2010, S.54) darstellt, weil sie einem Rezipienten, der um die Besonderheiten der Gattung weiß, eine bestimmte Lesart des Textes nahe legt. So wird also von Fall zu Fall zu entscheiden sein, wie man mit der Gattungsangabe verfährt.

Die vorgängige Gattungsbezeichnung kann z. B. dadurch erfolgen, dass

  • die Gattungsbezeichnung schon in der Titelei des Textes steht (ohne bewusst in die Irre zu führen, wie z. B. Max Brods Titel für Kafkas Text "Kleine Fabel")

  • die Arbeitsanweisung die Textsorte bezeichnet

  • die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler ihnen, z. B. im Falle von Kafkas Parabeln, mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zuordnung eines konkreten Textes zur Textsorte der Parabel ermöglichen

  • Kontexte zur Verfügung gestellt werden, die eine solche Zuordnung ermöglichen

  • der Vergleich mit bekannten Prototypen angeregt wird

  • ...

Was Schülerinnen und Schülern bei Leistungsaufgaben (z. B. Klassenarbeiten, Klausuren) zur schriftlichen Textinterpretation mit der Gattungsangabe oder dem expliziten Arbeitsauftrag "Bestimmen Sie die Textsorte:" abverlangt wird:

Die Zusammenstellungen von verschiedenen Merkmalen oder Merkmalsaspekten für ▪ traditionelle und ▪ moderne Parabeln auf teachSam erheben nicht den Anspruch den distinktiven Ansprüchen der wissenschaftlichen Merkmalsanalyse zu entsprechen. Sie lenken aber die Aufmerksamkeit auf bestimmten Aspekte bei der Analyse solcher Texte und unterstützen, diese in den Funktionszusammenhang von Form, Inhalt und Aussage eines Textes bei ihrer Interpretation zu stellen.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 27.03.2024

       
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren Präsentation Arbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz