|
Das Gedicht »Kirschblüte
bei der Nacht« von
Barthold Heinrich
Brockes stellt die Bildform einer
deskriptiven, explikativen Allegorie dar.Die im ersten Teil mit
zahlreichen Einzelheiten evozierte und bewunderte Natur wird äußerst
detailgenau beschrieben. Bei fortschreitender Lektüre wird aber immer mehr
klar, dass diese Natur "nur ein Abglanz der himmlischen, jenseitigen
Schönheit ist". Dies wird im zweiten Teil des Gedichts explizit ausgedrückt.
(vgl.
Burdorf 1995, S.145f.)
|
|