teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Aspekte der Erzähltextanalyse

Texterfassung mit Annotationen im Parallelkonspekt

Franz KafkaParabeln Heimkehr

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur
Epische Kleinformen Parabel Autorinnen und Autoren Franz Kafka Überblick Biografie Brief an den VaterKafka als Erzähler Kurze Erzählungen (Epische Kleinformen) • Überblick Parabeln  Didaktische und methodische Aspekte ÜberblickAspekte der Erzähltextanalyse Auf der Galerie Der Aufbruch Der Geier Der neue Advokat Der Schlag ans Hoftor Der Steuermann Die Brücke Die Prüfung Ein altes Blatt Eine kaiserliche Botschaft   Ein Hungerkünstler Ein Landarzt Gibs auf Heimkehr Text Didaktische und methodische Aspekte Überblick [ Aspekte der erzähltextanalyse Texterfassung mit Annotationen im Parallelkonspekt ◄ • Inhaltliche GliederungÄußere und innere Heimkehr des erzählenden Ichs Raumgestaltung  Gleichnis vom verlorenen Sohn (Strukturskizze) ] Bausteine Links ins Internet Fragen und Antworten (KI) In der Strafkolonie Kleine Fabel Vor dem Gesetz Bausteine Andere kurze Erzählungen Längere Erzählungen Romane und Romanfragmente Links ins Internet Grundstrukturen der Parabelinterpretation Schreibformen Rhetorik Filmanalyse ● Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

Moderne Parabel
Überblick
Allgemeine Merkmale
Themen
Erzähler und Leser
Implizite Transfersignale
Bild- und Sachbereich in Auflösung
Textauswahl
Schulische Interpretation einer Parabel
Eine moderne Parabel interpretieren

Bausteine 

Texterfassung als Parallelkonspekt

Die Parabel » Heimkehr« von Franz Kafka lässt sich mit Markierungen, Hervorhebungen und Randbemerkungen in der folgenden Art und Weise inhaltlich erfassen in Form eines Parallelkonspekts.


Für größere Ansicht bitte anklicken!

Texterfassung mit einer Annotations-App auf dem Tablet

Die teachSam-OER-Version (pdf-Dokument) könnte auch mit einem Annotationsprogramm bearbeitet werden (was auch auf dem Tablet geht) und dann zu folgenden Ergebnissen in Form eines Parallelkonspekts kommen (hier im Screenshot unter Einblendung der Textfelder mit dem Inhalt der an bestimmten Aussagen im Text fixierten Textnotizen.
Damit werden natürlich auch Möglichkeiten für die Kollaboration im Cloud-Computing geschaffen.


Für größere Ansicht bitte anklicken!
Für Ansicht des mit Annotationen versehenen pdf-Dokuments klicken Sie bitte hier!

Die Weiterbearbeitung des mit einem anderen Annotationsprogramm erstellten pdf-Dokuments mit dem Adobe Reader zeigt der folgende Screenshot, der die kollaborativ erstellten Ergebnisse der Texterfassung  darstellt. Hinzugekommen sind weitere Markierungen und Textfelder mit Randkommentaren.


Für größere Ansicht bitte anklicken!
Für Ansicht des mit Annotationen versehenen pdf-Dokuments klicken Sie bitte hier!

Moderne Parabel
Überblick
Allgemeine Merkmale
Themen
Erzähler und Leser
Implizite Transfersignale
Bild- und Sachbereich in Auflösung
Textauswahl
Schulische Interpretation einer Parabel
Eine moderne Parabel interpretieren

Bausteine 

docx-Download - pdf-Download

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 12.10.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz