teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam


deu.jpg (1524 Byte)

Bausteine: Franz Kafka, Heimkehr

Bild- und Sachbereich

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur
Epische Kleinformen Parabel Autorinnen und Autoren Franz Kafka Center-Map Überblick Biografischer Überblick Brief an den Vater Parabeln Der Aufbruch Der Schlag ans Hoftor Gibs auf  [ Heimkehr Text Didaktische und methodische Aspekte Bausteine ] Kleine Fabel  Der Kübelreiter Vor dem Gesetz Der Kreisel Der Prozess (Roman) Das Schloss (Roman) Erzählungen Links ins WWW Grundstrukturen der Parabelinterpretation Schreibformen Rhetorik Filmanalyse ● Operatoren im Fach Deutsch

 


docx-Download - pdf-Download - pdf-Formular-Download
Bausteine 

Bildelemente der Parabel auf einen Sachbereich übertragen

Die  Parabelstruktur in Franz Kafkas » Heimkehr« und die davon bedingte Unterscheidung von Bild- und Sachbereich (vgl. Grundstrukturen der Parabelinterpretation) kann auf der Grundlage einer tabellarischen Gegenüberstellung vorgenommen werden.

Dabei werden zunächst, wie im unteren Beispiel dargestellt, die wichtigen Bildelemente der Parabel untereinander aufgelistet.

 

Bildbereich

Sachbereich

Rückkehr  
alter Hof des Vaters  
altes, unbrauchbares Gerät  
ineinander verfahren, verstellt  
Weg  
Katze lauert  
zerrissenes Tuch im Spiel  
einstmals um Stange gewunden  
Rauch aus dem Schornstein  
Kaffee zum Abendessen  
Küchentüre  
kalt steht Stück neben Stück  
was kann ich ihnen nützen?  
von der Ferne  
horche ich  
leichter Uhrenschlag  
herüber aus Kindertagen  
Geheimnis der dort Sitzenden  
einer, der sein Geheimnis  


docx-Download - pdf-Download - pdf-Formular-Download
Bausteine 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 15.01.2019

 

   Arbeitsanregungen:

Ergänzen Sie die Liste und versuchen Sie unter Verwendung des biographischen Ansatzes den Elementen des Bildbereichs einen analogen Sachbereich zuzuordnen.

 

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassen Texte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz