teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Bausteine zur Figur der Sittah in Lessings Nathan der Weise

Interpretationshypothesen zur Charakterisierung Sittahs


FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur Literarische Gattungen Dramatische Texte Autorinnen und Autoren Gotthold Ephraim Lessing   Nathan der Weise
teachSam-YouTube-PlaylistÜberblick Gesamttext (Recherche-/Leseversion) Entstehungsgeschichte Historischer Hintergrund  Aufbau des Dramas ▪ Handlungsverlauf Wichtige Motive ▪ Figurenkonstellation ▪ Figurenkonzeption ● Einzelne Figuren Nathan Recha Daja Tempelherr Saladin [ Sittah ÜberblickAuftritte Sittahs im Szenenschema Bausteine ] Al-Hafi Patriarch Klosterbruder Emir Sprachliche Form: Blankvers Rezeptionsgeschichte ▪ Textauswahl ▪ Portfolio ▪ Klassenarbeiten / Klausuren ▪ Links ins Internet ▪ Bausteine Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

docx-Download - pdf-Download

Figurengestaltung in dramatischen Texten
Kontrast- und Korrespondenzbeziehungen der Figuren
Figurenkonstellation
Konfiguration
Figurenkonzeption
Figurencharakterisierung
Literarische Charakteristik

Sittah-Szenen im Dramentext von Lessing
Sittah im Rahmen der Szenenanalysen

Die Figur der Sittah in Lessings Drama »Nathan der Weise« ist von vielen Seiten her betrachtet worden. Eine kleine Auswahl von Interpretationsthesen soll zur Auseinandersetzung anregen.

  1. "Sie entwirft in genauem, machtpolitischem Kalkül den Plan, Nathan in die Hand zu bekommen." (Kröger 1988, S.42)

  2. "Bei all ihrer Liebe zu ihm [Saladin, d. Verf.] lässt sich aber auch der Wunsch nicht verkennen, auf ihn einen gewissen Einfluss auszuüben." (Königs Erläuterungen, o.J., S.64)

  3. Sittah besitzt einen "klugen Wirklichkeitssinn", der sich "auch in ihrer skeptischen Beurteilung der politischen Visionen ihres Bruders" zeigt. (vgl. Sedding 1992, S.77f.)

  4. "Maximen des politischen Rationalismus sind nicht von Saladin, sondern von Sittah zu hören." (Barner u. a. 1987, S.321)

  5. "Bei aller Güte ihres Herzens, die sie in ihrer großen Liebe für den Bruder und ihrer wohltuenden Teilnahme an Rechas Geschick beweist, ist sie keineswegs so hoch gesinnt wie Saladin." (Königs Erläuterungen, o.J., S.64)

  6. "Zu ihrer List gesellt sich echt weibliche Neugier" (Königs Erläuterungen, o.J., S.64)

  7. Sittah ist, im Ganzen gesehen, "eine statische, sich im Drama nicht verändernde Figur". (vgl. Sedding 1992, S.78)

  8. "Selbstbewusste Frau, die ihren Bruder Saladin voll im Griff hat; habgierig; klug und gebildet: siehe Schachspiel; vernünftig; rational; untypisch für die Zeit, genau das Gegenteil von dem, was man von einer Frau in dieser Zeit erwartet (sie stellt sich vor ihren Bruder, tatkräftig) (Aus einer Webseite)

  9. "Sittah repräsentiert [...] neben ihrem ein wenig launischen, großmütigen und leicht zu begeisternden Bruder die Realprinzipien der Macht: Kälte der Vernunft, selbstverständliche Handhabe herrscherlicher Macht, Wissen um die Bedeutung des Geldes." (Kröger 1988, S.42)

   

docx-Download - pdf-Download

Figurengestaltung in dramatischen Texten
Kontrast- und Korrespondenzbeziehungen der Figuren
Figurenkonstellation
Konfiguration
Figurenkonzeption
Figurencharakterisierung
Literarische Charakteristik

Sittah-Szenen im Dramentext von Lessing
Sittah im Rahmen der Szenenanalysen

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 16.12.2023

     
     
   Arbeitsanregungen:
  1. Setzen Sie sich mit den Thesen zur Interpretation der Figur der Sittah auseinander.

  2. Ziehen Sie dazu die entsprechenden Textbelege heran.

 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren Präsentation Arbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz