teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte  - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

Sonett: Bausteine

Reimschema und Strophen

Produktive Textarbeit zu Lichtenstein und Trakl

 
FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur: ▪ Autorinnen und Autoren  ● Literarische Gattungen Überblick Gattungskonzepte Gattungen und Gattungsbegriffe im schulischen Literaturunterricht Erzählende Texte Dramatische Texte   Lyrische Texte Didaktische und methodische AspekteÜberblick Grundbegriffe zur Gedichtinterpretation Lyrische Gattungen  ● Formen lyrischer Texte [ Sonett Überblick Grundtypen Textauswahl Bausteine ] Ballade Textauswahl Literarische Zweckformen  Literaturgeschichte Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Lyrische Texte interpretieren (Schulische Schreibform)
Grundbegriffe zur Gedichtinterpretation
Leitfragen und Aufgaben

Sonett
Überblick
Grundtypen
Textauswahl

Die produktive Textarbeit mit den beiden Texten:

kann wichtige Erkenntnisse über die Funktion der äußeren Form des Sonetts ermöglichen (italienischer Typ). Dabei muss betont werden, dass die strophische Verschiedenheit von Quartetten und Terzetten "vom einzelnen Leser verschiedenartig und verschieden stark erfahren" wird. Sie hängt von der jeweiligen Differenzerfahrung des einzelnen Rezipienten ab. (Waldmann, 1998, S.257)

  • Vierzeilige Strophen heben die strophische Verschiedenheit, die zwischen den beiden Teilen des Gedichts besteht, auf und nehmen dem Sonett ein gutes Stück seiner inneren Dynamik.

    • Lichtenstein: Milderung der grotesken Widersprüchlichkeit zivilisatorischer Naturbeflissenheit

    • Trakl: Minderung der Spannung zwischen Versprechen und Drohung, zwischen Lebenstrieb und Todesahnung, was der Winter für Trakl bedeutet

  • Die Veränderung der Reihenfolge von der geschlossenen zur offenen Strophenform beeinflusst die Aussage und Wirkung des Gedichts.

    • Lichtenstein: Wird aus dem Lichtenstein-Sonett ein Text mit zwei dreizeiligen Strophen und einer abschließenden vierzeiligen Strophe, geht viel "von dem grotesken Spannungsbogen des Sonetts" verloren und das Gedicht erhält einen "mehr harmonischen Abschluss". (Waldmann, 1998, S.257)
      Wenn dagegen am Schluss Terzette mit dem Reimschema cde cde stehen, "wird bei Lichtenstein der Dichter als der problematische Modellfall naturverzückter Weltblindheit herausgestellt".  (Waldmann, 1998, S.257)

    • Trakl: Die vorletzte und besonders die letzte Strophe erhalten immer eine besonders hervorgehobene Bedeutung.

 

Lyrische Texte interpretieren (Schulische Schreibform)
Grundbegriffe zur Gedichtinterpretation
Leitfragen und Aufgaben

Sonett
Überblick
Grundtypen
Textauswahl

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 01.01.2022

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz
     

Sonett

Funktion der äußeren Form

Produktive Textarbeit


     
                 
  Center-Map ] Überblick ] Grundtypen ] Textauswahl ] Bausteine ]