teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

Ungleiche Paare in der Bildenden Kunst der Frühe Neuzeit (15. - 18. Jh.)

Überblick


fachbereich Politik
Glossar
Lebensformen in Deutschland Lern- und TestcenterÜberblick Individualisierung Einzelne Formen Singles Ehe Bilokale Paarbeziehungen  ▪ Familie UNGEWÖHNLICHE PAARE Überblick Ungleiche Paare in der Bildenden Kunst Überblick [ ● Darstellungen ungleicher Paare in der frühen Neuzeit Überblick ]Bausteine Links ins Internet  ▪ Bausteine teachSam-YouTube-Kanal: Playlist "Moderne Lebensformen Arbeitswelten in Deutschland Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Die Europäische Union (EU) Globalisierung Soziale Konflikte
 

In der Frühen Neuzeit (1300-1800), in der Renaissance und dem Humanismus (1300-1600) besonders und im Barock (1600-1720) gibt es viele Darstellungen der Bildenden Kunst, die das Thema altersungleicher Paare darstellen.

Meistens sind es Gemälde, Kupferstiche oder sonstige Grafiken die die einen erheblich älteren Mann mit seiner jungen Frau darstellen. Aber es gibt auch die umgekehrte Variante.


Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!

In einer Zeit, in der es gesellschaftlich durchaus üblich und akzeptiert war, dass vor allem jüngere Frauen eine Ehe mit einem erheblich älteren Manne eingingen, der Altersunterschied gut und gerne auch mal mehr als 30 Jahre sein konnte, erstaunt es, mit welchem Spott flämische, italienische, aber auch deutsche Künstler solche Beziehungen betrachtet haben. In der Regel verspotten sie den auf seine Lüsternheit reduzierten Mann, der offenbar nichts anderes im Sinn hat, als seine sexuelle Befriedigung. Lag diese Lüsternheit in den Augen der Zeit wohl in der männlichen Natur begründet und konnte gezügelt werden, war dies bei Frauen nicht der Fall, über die in einem solchen Fall der Stab moralisch und gesellschaftliche endgültig gebrochen wurde.

Für Mann und Frau gab es, und das wurde in dieser Zeit weitgehend stillschweigend hingenommen, zweierlei Maß. Dabei waren es die männlichen Stadtbewohner der frühen Neuzeit, die eine "Idealgestalt der Frau (zeichneten) [...]: eine keusche Ehefrau, fruchtbar, aber den Annäherungsversuchen anderer Männer verschlossen, hingebungsvolle und opferbereite Nährmutter ihrer Familie." (Muchembled 2008, S.77) Diesem Idealmodell stellten sie als negativen Gegenentwurf die Teufelin entgegen, die sich allen Lastern der weiblichen Natur, insbesondere dem unersättlichen sexuellen Verlangen hingibt, kaum dass sie nicht fest von einem Mann geführt wird." (ebd.) Dass dabei vor allem älteren Frauen nachgesagt wurde, sie hätten einen noch zügelloseren sexuellen Appetit als die jüngeren [...], wenn eine männliche Hand fehle, die sie vom Weg in die Sünde abhalten könne" (ebd., S.78)

Kein Wunder also, dass die »"Buolschafft" einer älteren Frau mit einem jüngeren Mann auch in »Sebastian Brants (1457-1521)Narrenschiff" (1494), dem erfolgreichsten deutschsprachigen Buch vor der Reformation,  als besonders schändlich und moralisch verwerflich gegeißelt wurde:

"Die bůlschafft ist eym yeden stand
Gantz spötlich / närrisch / vnd eyn schand
Doch vil schäntlicher ist sie dann
So bůlen důnt allt wib vnd mann /
Der ist eyn narr / der bůlen will
Vnd meynt doch haltten maß vnd zil /"

Zu deutschen Malern der Renaissance, die sich des Thema ungleicher Paare angenommen haben, gehören u. a. »Albrecht Dürer (1471-1528), »Lukas Cranach der Ältere (1472-1533) oder auch »Hans Baldung (1484-1545). Dazu kommen aber noch zahlreiche ▪ Embleme der Zeit, wie z. B. die von »Theodor de Bry (1528-1598).

Vor allem bei Lukas Cranach ist das Motiv des ungleichen Paares seit 1522 auf etwa zwei Dutzend Beispielen dargestellt. Dabei zeigt er gerne eine Kombination von Paaren, deren Rollen getauscht werden. In jedem Falle war das Motiv beliebt und ließ sich gut verkaufen.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 13.03.2022

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

   
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz