docx-Download -
pdf-Download
▪
Barock (1600-1720)
In seiner Lob- und
Gedächtnisrede auf ▪ Martin
Opitz (1597-1639) (1739), in der der barocke Autor nicht nur als
"Vater der deutschen Dichtung", sondern auch als "Stammvater der
deutschen Aufklärung" gepriesen wird (vgl.
Garber 2018,
S.13), kommt Johann »Christoph
Gottsched (1700-1766) auf die ▪
Aufnahme von Martin Opitz in die Fruchtbringende Gesellschaft zu
sprechen und plädiert entschieden dafür, dass ihm seine ▪
Geburtsstadt Bunzlau mit einem geeigneten
Denkmal endlich die Würdigung zukommen lässt, die ihm zustehe. Die Rede
gilt mit ihrer lobpreisenden Weitschweifigkeit in der Stilbeschreibung poetischer/literarischer Texte durch
»Wilhelm Schneider (1885-1979)
als Musterbeispiel des sog. ▪
breiten
Stils.
docx-Download -
pdf-Download
docx-Download -
pdf-Download
docx-Download -
pdf-Download
▪
Barock (1600-1720)
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
07.01.2025