teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Quellenauswahl

Anklage gegen die Organisatoren des Pressevereins (1833)

 Vom Wiener Kongress bis zur Revolution 1815-1848/49

 
GESCHICHTE
Grundbegriffe der Geschichte Europäische Geschichte Reformation und Glaubenskriege (1517-1648) Beginn des bürgerlichen Zeitalters Deutsche Geschichte Deutsche Verfassungsgeschichte Reformation und Glaubenskriege 1517 - 1648 Deutschland zur Zeit des Absolutismus 1648-1790 ▪ Kontinuität und Wandel im Deutschen Reich 1763-1806 [  Vom Wiener Kongress bis zur Revolution 1815-1849/49 Überblick Deutschland und die Revolutionen von 1830 und 1848 in Frankreich Hambacher Fest 1832 • Politische Bewegungen Quellenauswahl Bausteine ] Das deutsche Kaiserreich 1871-1919 Weimarer Republik 1918/19-1933 Nationalsozialistische Diktatur 1933-1945 ▪ Deutschland 1945 bis 1990 Deutschland nach der Wiedervereinigung
 

Aus der Anklageschrift gegen die geflohenen Organisatoren des »Deutschen Preß- und Vaterlandsvereins »Friedrich Schüler (1791-1873), »Joseph Savoye (1802-1869) und »Ferdinand Geib (1804-1834) vor dem Landauer Geschworenengericht:

"Sie geben zwar an, dass dieser Verein nur Belehrung, politische Aufklärung aller Klassen des Volkes und Unterstützung der freien Presse zum Zwecke habe, durch welche letztere man der großen Mehrheit des Volkes die Überzeugung und als Lebenszweck der gegenwärtigen Regeneration die Herbeiführung der politischen Reform Deutschlands in lebendiger und glühender Weise beizubringen habe, welche geistige Wiedergeburt Deutschlands sodann von selbst die materielle Vereinigung her- beiführen werde.
Dass aber im Gegenteile dieser Verein offenbar nichts Anderes bezwecke als die Zerstörung der bestehenden Regierungen durch die Presse, d. h. diese Zerstörung durch die mittelst der Presse zu verbreitenden Lehren zu bewirken, durch diese Lehren die dermalige politische Gestaltung Deutschlands mit ihren Regierungsformen als die unerträglichste, erbärmlichste, schmachvollste darzustellen, die dermaligen Regenten und Verfassungen als die einzige und alleinige Quelle und Ursache dieses Unglücks, dieser Schmach anzugeben, sie daher bei der Masse gehässig zu machen, und letztere aufzureizen durch Vorspiegelungen aller Art, diesen angeblich erbärmlichen Zustand zu ändern, die dieser Änderung entgegenstehenden Hindernisse, d. h. die dermaligen Regenten, wegzuräumen und so die Vereinigung, die politische Wiedergeburt Deutschlands zu verwirklichen.
Zu diesem Behufe verwendeten sie die ihnen als Zentralkomitee zu Gebote stehenden Summen zur Bestreitung der Druck- und Verbreitungskosten solcher aufrührerischen Schriften, welche sie nach Baiern und Preußen versendeten und fast an alle Buchhandlungen unentgeltlich abgehen ließen."

(aus: Anklageschrift gegen Friedrich Schüler, Joseph Savoye und Ferdinand Geib (alle drei flüchtig), die Organisatoren des Preßvereins, vor dem Landauer Geschworenengericht, in: Mannheimer Zeitung, Beilage vom 1. August 1833 - an die moderne Rechtschreibung angepasst)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 12.10.2023

   
   Arbeitsanregungen:
  1. Was wird den Angeklagten vorgeworfen?

  2. Gegen welche Bestimmungen des Pressegesetzes (1819) der Karlsbader Beschlüsse verstoßen sie damit?

  3. Halten Sie ein Verteidigungsplädoyer für die Angeklagten.

  4. Informieren Sie sich über das Leben der drei Angeklagten.

 
   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
  

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz