docx-Download -
pdf-Download
▪
Themabereich:
Neujahr
Mit dem Vorsatz ist das so eine Sache
Mit dem Vorsatz ist das, wie jeder weiß, so eine Sache.
Manchmal genügt schon das Aufwachen aus den süßen Träumen
eines kleinen, unschuldigen Mittagsschläfchens, dass er
angesichts der noch irgendwo in der Wohnung ohne jeden
Vorsatz gebunkerten Restschokoweihnachtsmänner und
-osterhasen nach einem halben Stündchen schon nicht mehr
vorgeht. Vorsätze menscheln eben, weiß auch jeder! Böser das
Erwachen aber, wenn man den Fehler gemacht hat, seinen
Vorsatz hinauszuposaunen, hinauszutwittern oder gar
hinauszuposten. Als ob man seine Vorsätze absichtlich gegen
die Schokolade gefahren hat, bekommt man schon beim nächsten
Kaffeekränzchen von liebenswürdigen Kaffeetanten und – man
achte auf die Genderlinie! – Kaffeeonkels die hämische
Erinnerung an diese Vorsätze wieder vorgesetzt, wenn man,
zugegeben etwas blauäugig, die aufgenötigte Sachertorte mit
halbwegs Genuss verspeist. Wer sich in Gefahr begibt ... Ehe
man sich versieht, hat einer der „Freunde in echt“ -
natürlich nur aus Jux und Tollerei und ohne jeden Vorsatz! –
seine Facebook-Freunde informiert, dort auf die Pinnwand des
armen Versagers vor alle anderen Einträge gesetzt: "Na,
Moppel, wieder nichts mit den guten Vorsätzen? Macht nix!" –
Macht’s wohl! Wer dann noch erleben darf, dass ausgerechnet
das Foto vom Kaffeekränzchen unter Freunden an die WhatsApp-Gruppe
"Rund-aber-Gesund" gesendet wurde, auf dem
man mit aufgesperrtem Munde gerade mit seiner Kuchengabel
der Torte auf die Schokolade rückt, dann könnte man, ohne
Aussicht auf mildernde Umstände, also mit Vorsatz oder
Heimtücke, am besten mit beidem, den Rachefeldzug gegen die
Lästermäuler, besten Freunde mit den besten Absichten in
echt und anderswo, die Mobber und die Cybermobber und am
Ende gegen Gott und die Welt vorsätzlich beginnen.Der Weg zur Hölle ist eben mit guten Vorsätzen gepflastert,
wusste Samuel Johnson (1709-1784) zu sagen, warum sagt einem das heute
keiner mehr! Dabei hat der Gute allerdings übersehen, dass das mit dem
Vorsatz eigentlich begann, noch ehe man so richtig von der Hölle
sprechen konnte. War es doch Eva im Paradies gewesen, die ihren Adam mit
dem Apfel vorsätzlich verführt und damit für uns alle erst den Weg dahin
so richtig freigemacht hat. Aber war die Schöpfung selbst nicht auch
etwas wie eine vorsätzliche Tat? Wenn ja, was hat sich der liebe Gott
bei der Sache eigentlich vorgenommen? Wie würde er heute angesichts von
Dauerkriegen, Hunger, Not, Flüchtlingselend und Klimakatastrophe das
Ganze beurteilen? Und, mit welchen Vorsätzen könnte der das Ganze
nachbessern? Schwer zu sagen, ob er wirklich für das Ganze einen Plan
hatte, aber das macht ihm ja auch keiner zum Vorwurf und postet seine
Kritik an die Pinnwand des Himmels. Also doch lieber Plan als Vorsatz,
haftet doch letzterem seit Evas unsäglicher Aktion immer die Vorstellung
vom Vorhof der Hölle an, auf dessen abschüssiger Bahn hinunter man nur
Halt finden kann, wenn man bereit ist, sich vorsatzgemäß zu kasteien.
Wer allerdings der Geißeltour der Vorsätze und ihrer Antreiber aus dem
Weg gehen will, der sollte doch lieber von Plänen reden. Klingt nicht
nur besser, motiviert mehr, ist vergleichsweise simpel, kommt aber mit
einer Weißt – du- oder Wissst-Ihr-Anrede bei Freunden und Bekannten auch
rundum kreativ rüber: „Weißt du/Wisst ihr, ich habe immer so viele
Pläne!“ Damit wird man nicht nur weniger leicht angreifbar, sondern
signalisiert auch, dass man nicht zu den Zeitgenossen gehört, die sich,
ohne jeden Plan für ihr Leben, jeden Morgen geist- und lustlos zur
Arbeit schleppen. Aber vor allem garantieren Pläne, wenn man sie über
den Haufen werden muss oder mit ihrer Umsetzung hadert (s. Gott und
Welt), dass man obenauf bleibt. Wofür gibt es, da kann der bleierne
Vorsatz nur staunen, schließlich den Plan B?
Gert Egle, www.teachsam.de, 7.1.2016
https://ichdiscours.wordpress.com/2016/01/08/mit-dem-vorsatz-ist-das-so-eine-sache/
 Mit dem Vorsatz ist das so eine Sache von Gert Egle ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
docx-Download -
pdf-Download
▪
Themabereich: Neujahr
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
09.01.2020
|