teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

 

 

fragez.gif (1859 Byte)

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet die Texterörterung von einer Problemerörterung?

Texte erörtern

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen ▪ Erörterndes Schreiben: Didaktische und methodische Aspekte Formen des erörternden Schreibens Überblick Klassische Formen ÜberblickFreie Problem- und Sacherörterung [ Texte erörtern Didaktische und methodische AspekteQuickie für EiligeÜberblick Aspekte der Schreibaufgabe Kommentierender Leserbrief (textgebundene Variante)MusterbeispieleTextauswahlBausteine Selbsteinschätzung und Reflexion Links ins Internet Häufig gestellte Fragen (FAQs) ◄] Literarische Erörterung ] Neuere FormenFreiere FormenSachtexte analysieren (Textanalyse) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählenBerichten Beschreiben Schildern   Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Diese Frage kann man schon mal stellen, klar. Beide befassen sich natürlich mit Problemen, so viel steht fest.

  • Bei der Problemerörterung steckt das Problem meist in einem Frage- oder Aussagesatz, die das Thema (genauer: die Themenstellung) beinhalten. Bei der Betrachtung und Erschließung des Themas entwickelt man dazu eine geeignete Themafrage und erörtert dann mit unterschiedlichen Bearbeitungsarten das dadurch formulierte Problem. Manchmal stellt auch ein Zitat den Ausgangspunkt einer Problemerörterung dar.

  • Die Texterörterung, das sagt schon der Name, hat mit einem Text, und zwar meistens einem etwas längeren Text zu tun. Und: Der Begriff Texterörterung lässt vermuten, dass ein Text erörtert werden soll.
    Aber was heißt denn das eigentlich?

Einen Text erörtern heißt, sich mit den Aussagen eines Textes kritisch auseinandersetzen.

Aber auch darüber, was • kritische Auseinandersetzung mit einem Text bedeutet, gehen die Meinungen oft auseinander:

Eines ist klar: Die Texterörterung verlangt auf jeden Fall, dass man zu dem Text bzw. zu seinen Aussagen Stellung nimmt. Und eigentlich ist auch nichts anderes gemeint, wenn man in diesem Zusammenhang von kritischer Auseinandersetzung spricht.

Und wer sagt eigentlich, dass eine solche Stellungnahme stets Mängel oder Fehler bei Gedankenführung und Argumentation aufdecken muss?

Gewiss, eine solche mit einem Text bzw. seinen Aussagen widerstreitende Haltung stellt die "klassische" Form der kritischen Auseinandersetzung dar. Aber auch wenn man einem Text und seinen Aussagen zustimmt, also eine mit dem Text bzw. seinen Aussagen zusammenarbeitende Haltung einnimmt, ist es ohne Weiteres möglich, eine (kritische) Stellungnahme abzugeben. Vorausgesetzt man kann weitere Gesichtspunkte, die in einem Text nicht zur Sprache gekommen sind, anbringen, oder die im Text vorhandenen Gesichtspunkte weitergehend erläutern. Ebenso kann man natürlich auch eine andere Gewichtung vornehmen und diese begründen. Nur eines darf natürlich nicht passieren: Der Text und seine Aussagen darf nicht ohne eine derartige Stellungnahme davonkommen!

Wem also beim besten Willen nichts einfällt, was sich zustimmend, ablehnend oder nur teilweise zustimmend oder ablehnend erörtern lässt, sollte, wenn die Themenauswahl es zulässt, auf die Anfertigung einer solchen Arbeit verzichten oder ein anderes Thema wählen. Grund genug also auch dafür, die Themenwahl ernsthaft anzugehen und sich die Sache reiflich zu überlegen.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 30.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
  

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz