teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Bausteine zur Literaturverfilmung: Der kleine Prinz (GB, 2000)

Der "kleine Prinz" als Film

Wolfgang Antritter

 
 FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur Linguistik (Sprachwissenschaft) Schreibformen Rhetorik Filmanalyse Quickie
Glossar Filmanalyse und praktische Filmarbeit Überblick Gestaltungselemente des Films Ansätze der Filmanalyse   Filmanalyse im UnterrichtÜberblick ▪  Arbeit mit Trailern Literaturverfilmung Der kleine Prinz (2000) [ Bausteine ▪  Methodisch-didaktischer Kommentar Der kleine Prinz als Film ◄ ▪ Der kleine Prinz - ein Traum Tausch der Welten "Große Leute brauchen Erklärungen" "Der kleine Prinz" auf Reisen Wo bleibt der "kleine Prinz"? Spurensuche nach dem Schöpfer des "kleinen Prinzen" ] Links ins Internet Bausteine Operatoren im Fach Deutsch

Es gibt eine ganze Menge Bücher, Videos, Hörspiele, die sich mit dem "Kleinen Prinzen"  befassen. 

Die neueste Übernahme des Buches von Antoine de Saint-Exupéry ist ein gleichnamiger Film, der in Deutschland im Jahr 2000 auf den Markt kommt.
Wie dort der Regisseur den Stoff verwendet hat, kannst du an den folgenden  Zusammenfassungen des Inhalts sehen.

  
   
   Arbeitsanregung:

Finde für jeden Abschnitt eine zusammenfassende Überschrift und trage sie in den Kasten ein.
 

1.

Im Alter von 6 Jahren zeichnet der Pilot - neben dem kleinen Prinzen die Hauptperson des Films - eine Riesenschlange. Leider versteht kein Erwachsener das Bild. Nur der kleine Prinz, den er nach einem Flugunfall mitten in der Wüste trifft, erkennt, was gemeint ist. Er will als Zeichnung aber lieber ein Schaf.

2.

Nur mühsam erfährt der Pilot, während er zeichnet, sein Flugzeug repariert und Wasser sucht, was es mit dem Planeten und der Lebensgeschichte des kleinen Prinzen so auf sich hat.

3.

Auf dem Planeten des kleinen Prinzen gibt es Affenbrotbäume, Vulkane und eine Blume. Diese will vom Kleinen Prinzen umsorgt sein. Alle Wünsche kann der kleine Prinz aber nicht verstehen. Um mehr zu wissen, macht er sich daher eines Morgens auf die Reise.

4.

Auf seinem ersten Reiseziel trifft er den König, der überhaupt nicht versteht, dass der kleine Prinz sich nicht für Grenzen interessiert. Er hält ohnehin nichts von Kindern, denn sie verstünden nichts. Daraufhin zieht der kleine Prinz weiter.

5.

Beim Sternenzähler wunderte sich der kleine Prinz darüber, dass jemand etwas besitzen will, was er nicht berühren kann. Mit der Bemerkung, das verstehst du nicht, weil du ein Kind bist, vertreibt er den kleinen Prinzen.

6.

Auch beim Besuch des Geschichtsschreiber sucht der kleine Prinz sein Wissen zu vermehren. Als beide sich aber nicht darüber einigen können, was wahr ist, nimmt der kleine Prinz erneut Abschied.

7.

Auf dem vorletzten Planeten will ein General dem kleinen Prinzen etwas über das Leben beibringen, z.B. dass es wichtig sei für das Vaterland in den Krieg zu ziehen. Damit kann der kleine Prinz wiederum nicht viel anfangen. Er flüchtet auf die Erde.

8.

Dort begegnet er als erstes der Schlange, die keine gute Meinung von der Erde hat. Sie bietet daher an, dem kleinen Prinzen zu helfen, auf seinen Planet zurückzukehren. Er brauche sich nur von ihr beißen zu lassen.

9.

Dann trifft der kleine Prinz dem Fuchs, den er zähmt. Da beide nun befreundet sind, fällt eine Trennung sehr schwer. Aber der kleine Prinz erkennt, dass er zu seiner Blume zurückkehren muss, um für die, die er liebt, zu sorgen.

10.

Der Schlangenbiss ebnet den Weg zur Reise, denn der Körper kann nicht mit. Zum Abschied zeichnet der Pilot noch einen Maulkorb und einen Zaun, damit das Schaf die Blume nicht frisst. Auch der Pilot verlässt die Wüste, nachdem es ihm nicht gelungen ist, den kleinen Prinzen von der Rückkehr abzuhalten.

   

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit BildernArbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassenTexte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz