GESCHICHTE ▪ Grundbegriffe der Geschichte • Europäische Geschichte ▪ Reformation und Glaubenskriege (1517-1648) ▪ Beginn des bürgerlichen Zeitalters • Deutsche Geschichte ▪ Deutsche Verfassungsgeschichte ▪ Reformation und Glaubenskriege 1517 - 1648 ▪ Deutschland zur Zeit des Absolutismus 1648-1790 ▪ Kontinuität und Wandel im Deutschen Reich 1763-1806 ▪ Vom Wiener Kongress bis zur Revolution 1815-1849/49 ▪ Das deutsche Kaiserreich 1871-1919 ▪ Weimarer Republik 1918/19-1933 • Nationalsozialistische Diktatur 1933-1945 • Didaktische und methodische Aspekte ▪ Überblick • Die Errichtung der Diktatur • Didaktische und methodische Aspekte • Überblick • Die Monopolisierung der Macht (Zeittafel) [ • Machtübernahme durch die Nationalsozialisten • Überblick • Die Bedeutung der Reichstags-Brandverordnung, 28.2.33 • Schriftliche Quellen • Bildquellen • Textauswahl ► Bausteine ◄ ] • Bausteine • Fragen und Antworten (KI) • Links ins Internet • Bausteine • Fragen und Antworten (KI) • Links ins Internet ▪ Deutschland 1945 bis 1990 • Deutschland nach der Wiedervereinigung
In diesem Arbeitsbereich zur nationalsozialistischen Machtübernahme finden Sie verschiedene Bausteine.
ARBEITSTECHNIKEN und mehr ▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken