Zur ▪ Arbeit mit
Annotationsprogrammen auf Tablets nutzen Sie die
PDF-Datei.
-
Tragen Sie die Kalenderwoche
neben die vorgegebene Schulwoche ein.
-
In die Spalte Wochentage
können Sie Abkürzungen für die jeweiligen Wochentage eintragen, an denen
Sie in der Klasse unterrichten. Diese Angaben sind variabel und können
daher auch ausfallende Unterrichtsstunden abbilden.
-
Die Anzahl der Wochenstunden tragen Sie
in die entsprechende Spalte ein. Diese
Angaben sind variabel und können daher auch ausfallende Unterrichtsstunden
abbilden.
-
In die
letzte (gelbe) Spalte können Sie den Wochentag eintragen, an dem in eine bestimmten
Woche eine Klausur oder Klassenarbeit geplant ist.
-
In die große Spalte in der
Mitte können Sie auf zwei Zeilen Eingaben zu den jeweiligen
Unterrichtsinhalten machen.
Ferienwochen sind in der
Übersicht nicht berücksichtigt; achten Sie daher darauf, dass Sie bei der
Eintragung die entsprechenden Kalenderwochen überspringen, da die Angabe der
Schulwochen vorgegeben ist.
Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie das Systemplaner-Formular als
Write-and-Go-Dokument aussieht, wenn Sie es direkt in Ihrem Browser
ausfüllen. Sie können das Dokument dann ausdrucken oder auch auf Ihrem PC
oder einem anderen Datenträger speichern.

Hinweis: Trotz gegenteiliger
Copyright-Auszeichnung auf dem PDF-Formular steht das hier präsentierte Dokument unter
der für teachSam gültigen OER-Lizenz
(CC-BY-SA International license)
▪
So
nutzt man die Formulare
▪
Arbeits- und
Zeitmanagement