teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

 

 

WordleTM

Didaktische und methodische Aspekte

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Glossar ▪ Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten Visualisieren Überblick Begriff Visualisieren Infografiken gestaltenÜberblick Prinzipdarstellungen gestaltenÜberblick Textgrafiken und Textbilder Überblick Textgrafiken Textbilder ▪ Überblick Word CloudsÜberblickWord Clouds als Bildstatistiken Word Clouds als Strukturbilder (Online-)Programme und Apps zur Erstellung von Word Clouds Didaktische und methodische Aspekte  ▪ ÜberblickOnline-Generatoren (Auswahl) [ WordleTMDidaktische und methodische Aspekte Überblick Tricks und TippsWordle im LiteraturunterrichtBausteine ]SachbilderStrukturbilderProzessgrafiken Bildstatistiken gestalten Texte visualisieren Textauswahl  Analyse von Schaubildern (Infografiken) Prinzipdarstellungen analysieren Präsentation

"Wordles" bieten viele didaktische und methodische Möglichkeiten

Marlis Schedler (o. J.) hat 13 verschiedene Einsatzmöglichkeiten von "Wordles" (»WordleTM) in Schule und Unterricht aufgelistet, die eine außerordentlich hohe methodisch-didaktische Spannweite haben und Verwendungen in unterschiedlichen Fächern aufzeigen. Die Ausführungen dazu werden hier in leicht abgeänderter Form wiedergegeben.

  • Gestaltung von Einstiegsmaterialien zu beliebigen Themen

  • "Eyecatcher" für Elternarbeit, Konferenzen u. ä.

  • Anfertigung von Wordle-Schildern für den Tag der Offenen Tür

  • Gestaltung eines Deckblattes für eine schriftliche Arbeit, eine Mappe bzw. ein Portfolio

  • Texträtsel: a) historischer Text: welche Epoche, Redner, Ziele? b) Dramentext: Wer spricht?

  • Gute Visualisierung des Häufigkeitsverteilung von Begriffen/Wörtern in einem Text (Worthäufigkeitswolke)

  • Vokabelarbeit: Darstellung der fremdsprachigen Vokabeln senkrecht der deutschen Bedeutung waagrecht (Modus half and half) - Schülerinnen und Schüler markieren die einander zuzuordnenden Wörter

  • Textanalysen von Literatur oder Schülergeschichten

  • Eine klassische Geschichte "wordlen" und die Schüler daraus eine Geschichte gestalten lassen

  • Wortwiederholungen in Schülerarbeiten hervorheben und für die zu oft wiederholten Wörter andere Begriffe finden lassen.

  • Erkennen von Wortarten in einer Wordle Cloud

  • Steckbriefe von Schülerinnen und Schülern erstellen

  • "Merkstoff" zu einem Thema/Sachegebiet in einem Wordle erstellen lassen

"Wordles" im Fremdsprachenunterricht

Vor allem auf die Fremdsprachendidaktik und -methodik ausgerichtet sind die nachfolgenden Vorschläge zum Einsatz von Wordle, die sich im »Majstersztyk-Blog des Goethe-Instituts (Autorin: Tünde Kadar) finden:

  • Vorstellung

  • Vorwissen aktivieren

  • Vorentlastung von Texten

  • Wortschatzarbeit

  • Wortlisten

  • Textpuzzle

  • Wortsalat oder Textsalat

Weitere Einsatzmöglichkeiten

Interessante weitere Einsatzmöglichkeiten im DaF-Kontext präsentiert Ralf Klötzke auf seinem Wordpress-Landeskunde-Blog, darunter:

  • Wordle als Lexikliste und Impuls für ein Wiki-Projekt (Beispiel zum Thema/Wortfeld Musik als Impuls für ein Schülerprojekt "Meine Lieblingsmusik"

  • Wordle zur Rekonstruktion von Sätzen am Beispiel von Komplimenten

  • Mit Wordle eine Definition formulieren (Beispiel: Kommunikation)

  • Mit Wordle Lexik präsentieren (Beispiel: Wörter aus dem Jiddischen)

  • Wordle um Vorwissen zu aktivieren (Beispiel mit Problemstellung: Welche der folgenden Abiturbräuche sind euch bekannt?)

  • Wordle als Wort-/bzw- Begriffcluster: (Beispiel: Aus den Wörtern/Begriffen eine Geschichte erzählen)

  • Wordle als Brainstorming-Tool

Ein Fazit aus einem "Selbstversuch"

Lars Fischer hat in seinem »Fischblog in einer Art "Selbstversuch" Erfahrungen mit verschiedenen Wordles gemacht und folgendes Fazit gezogen:

"Der geneigte Leser prüfe für sich selbst, ob die hier versammelten Wordle-Kreationen tatsächlich einen informativen Mehrwert bieten. Ich sehe das nicht, und schon gar nicht, wenn man die Wolke einer auch nur halbwegs brauchbaren Kombination aus Titel und Teaser gegenüberstellt.
Als Tool zur Text- und Argumentationsanalyse kann ich mir Wordle nach diesem Testlauf schon eher vorstellen. Man kann bei bekannten Texten durchaus Überraschungen erleben, und zwar weniger bei den prominenten Stichworten als vielmehr bei denen in der zweiten Reihe. Das kann durchaus ziemlich unterhaltsam sein, habe ich festgestellt.
Der überzeugendste Vorschlag kommt allerdings von Text&Blog: Großes Literatenraten mit Markus. Ich muss zu meiner Schande gestehen, ich hab's nicht gelesen. Aber ich find die Idee gut."

Problem bei derartigen "literarischen Rätseln: Wenn der Text im Netz steht, ist er mit ein paar Begriffen aus dem Wordle auch leicht zu ergooglen.

Der »Blogeintrag eines Bloggers namens Julius auf dem »Fischblog gibt folgendes Statement ab:

"Wenn eine einfache 'Worthäufigkeitswolke' schon das Lesen eines Textes unnötig machen sollte, kann es sich nicht wirklich um einen guten Text handeln - so ist Wordle nun auch wirklich nicht gedacht. Das Ding ist halt einfach ein Spielzeug, das minimal Techniken verwendet, die man auch von Suchmaschinen, beim information retrieval und beim automatischen Indexieren findet - mehr nicht. Einen praktichen Nutzen der Indexierung per Wortfrequenz sehe ich eher im automatischen taggen von z.B. Blogposts, weniger, um dem Nutzer eine Möglichkeit zu geben, den Inhalt schnell zu erfassen."

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 11.01.2024

               
 

 
SCHREIBFORMEN and mehr
Center-Map [ Schulische Schreibformen Brief (Privater Geschäftsbrief) Erzählung Bericht Beschreibung Textzusammenfassung Freie Problem- und Sacherörterung Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Essay Textanalyse Textinterpretation Kreatives Schreiben Sonstige schulische Schreibformen ] Journalistische Schreibformen Sonstige Schreibformen

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz