teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Partikeln

Merkmale

 
FAChbereich Deutsch
Glossar
Kompetenzorientierter Deutschunterricht Literatur Linguistik (Sprachwissenschaft) Rechtschreibung Grammatik / Syntax Wortgrammatik ▪ Veränderliche Wortarten Unveränderliche Wortarten Überblick MerkmaleKonjunktionen Adverb [ Partikeln MerkmaleAbtönungspartikelnRedeleitende Partikeln ] Bausteine Satzgrammatik Rede- bzw. Textwiedergabe Häufig gestellte Fragen Semantik Pragmatik Soziolinguistik Textlinguistik Gesprächsanalyse Schreibformen Rhetorik Operatoren im Fach Deutsch
 

Was man unter Partikeln zu verstehen hat, wird von Grammatik zu Grammatik mitunter sehr  verschieden definiert. 

1) Für Heringer (1989) sind Partikeln eine (Unter-)Wortartgruppe der unveränderlichen Wortarten. Sein Partikelnbegriff definiert Partikeln also im engeren Sinne. Dieser umfasst damit wohl die von Engel (1996) aufgezählten Wortarten: 

  • Modalpartikeln (sicherlich, zweifellos)

  • Rangierpartikeln (eigentlich, erstens, erstaunlicherweise)

  • Gradpartikeln (sogar)

  • Kopulapartikeln (angst (sein), quitt (sein))

  • Abtönungspartikeln (doch, eben, wohl)

Die Partikeln i. e. S. bilden keine Satzglieder und sind daher auch nicht mit Fragewörtern erfragbar. Die Abgrenzung von anderen Wortarten wie den Konjunktionen ist nicht immer ganz eindeutig. (vgl. Heringer 1989, S.160)

2) Für Engel (1996) und Hinze (1968) steht die Bezeichnung Partikeln für die gesamte Gruppe der unveränderlichen Wortarten. 

3) Die DUDEN - Grammatik der deutschen Gegenwartssprache aus dem Jahre 1973 zählt lediglich Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen zu den Partikeln.

Partikeln bei der Gesprächsorganisation

Für die Organisation von Gesprächen haben Partikeln eine außerordentlich hohe Bedeutung, die ganz im Gegensatz zu ihrer ehemals behaupteten Nutzlosigkeit und semantischen Leere bzw. Vagheit steht. Unter gesprächsanalytischem Aspekt lassen sich daher von der Funktion her betrachtet zwei Großgruppen unterscheiden: ▪ redeleitende Partikeln und ▪ Modal- oder Abtönungspartikeln.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

  
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz