teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Allgemeine Merkmale

Mündliches und schriftliches Argumentieren

Freie Problem- und Sacherörterung

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen  ▪ Erörterndes Schreiben: Didaktische und methodische Aspekte Formen des erörternden Schreibens Überblick Klassische Formen Überblick Freie Problem- und Sacherörterung Didaktische und methodische Aspekte Kompetenzen beim Erörtern [ Allgemeine Merkmale Überblick Mündliches und schriftliches Argumentieren ◄ ▪ Sprachliche Gestaltung ] Erörterungstypen Neuere FormenFreiere Formen Texterörterung Literarische ErörterungSachtexte analysieren (Textanalyse) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreiben Schildern   Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Die ▪ freie Problem- und Sachererörterung besitzt als eine schriftliche Auseinandersetzung mit einem Thema andere ▪ Merkmale als das mündliche ▪ Argumentieren und Diskutieren.

"Eine Schreibe ist keine Rede!"

"Eine Schreibe ist keine Rede!" gilt für nahezu alle schriftlichen Äußerungen, so auch für diese ▪ schulische Schreibform. Dabei ist es nicht einmal außergewöhnlich, dass selbst Erwachsene irgendwie schreiben, wie sie reden. Man spricht in einem solchen Zusammenhang davon, dass ein Text dann "zwar im Medium der Schrift" präsentiert wird, aber dabei konzeptionell mündlich agiert wird. (Fix 2006/2008, S. 55, 67)

Das hängt aber auch vom situativen Kontext und dem davon letztlich bestimmten Grad der Explizitheit gemachter argumentativer Aussagen sowie den Intentionen ab, die ein Sprecher mit seinen Äußerungen verfolgt. Werden beispielweise Argumente über etwas Strittiges per E-Mail oder SMS ausgetauscht, dann bewegt man sich irgendwie in der Mitte zwischen Mündlichkeit (Oralität) und Schriftlichkeit (Literalität).

In der Schule wird zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Regel klar unterschieden. Die ▪ schulischen Schreibformen sind meistens an bestimmten Textmustern in Inhalt, Struktur und sprachlicher Gestaltung orientiert, die sich vom Sprechen deutlich unterscheiden.

Diskussionen und andere mündliche argumentative Auseinandersetzungen finden im Allgemeinen zwischen Personen statt, die in unmittelbarem Gesprächskontakt miteinander stehen. Beim schriftlichen Argumentieren, besonders in der Aufsatzform der Erörterung, trifft dies nicht zu.
Deshalb muss man sich die Unterschiede zwischen Schreiben und Reden bzw. schriftlichem und mündlichem Argumentieren klarmachen.

I. Oralität und Literalität unter pragmatischem Aspekt

Für das Reden bzw. die Mündlichkeit (Oralität) gilt dabei unter pragmatischem Aspekt (Sprachhandeln) ganz allgemein:

  • Sprecher und Hörer sind beide an der ▪ Kommunikation beteiligt.

  • Der Sprecher kann auf die besonderen Eigenarten des Hörers eingehen.

  • Der Hörer kann Rückfragen an den Sprecher richten.

  • Aussagen können oftmals ohne weiteres wiederholt werden.

  • Ein Sprecherwechsel ist möglich.

  • Ebenso wichtig wie das, was mit Worten gesagt wird, ist das, was wir mit so genannten paraverbalen Mitteln (z. B. Stimmmodulation und -dynamik. Betonung, Sprechmelodie (Prosodie), Einschüben wie "mmh") oder allgemein über unsere ▪ Körpersprache mitteilen.

  • Nicht nur Standardsprache, sondern auch Soziolekte und Dialekte möglich.

  • Kann sich durch Spontaneität, Assoziationsmöglichkeiten und eine höhere Emotionalität auszeichnen.

  • Und: Das gesprochene Wort ist "flüchtig", d.h. es existiert, sofern keine schriftliche oder elektronische Aufzeichnung vorgenommen wird, nur im Hier und Jetzt.

Beim geschriebenen Wort bzw. der Schriftlichkeit (Literalität) ist das ganz anders.

  • Hier sind der Verfasser und der Adressat (Empfänger) eines Textes nicht in vergleichbarer Weise an der Kommunikation beteiligt. Diese ist situationsentbunden.

  • Die Produktion und die Rezeption des Testes erfolgen nicht zur gleichen Zeit.

  • Der Verfasser kann - insbesondere wenn sich seine schriftlichen Ausführungen nicht an einen bestimmten Empfänger oder einen genau eingrenzten Adressatenkreis richten - kaum auf besondere Eigenarten eingehen.

  • Der Empfänger kann keine unmittelbaren Rückfragen an den Verfasser richten. Reaktionen sind nur zeitversetzt möglich. Dadurch werden Wiederholungen (Redundanz) eher vermieden.

  • Es stehen keine paraverbalen und körpersprachlichen Kontaktsignale zur Verfügung. Eigentlich nut Interpunktion (z. B. Ausrufezeichen und ä. verwendbar; Ausnahme: so genannte Emoticons in der SMS-Kommunikation).

  • Standardsprache

  • Planbar und eher überlegt bei größerer Distanzierung von Emotionen.

  • Und: Das geschriebene Wort steht "Schwarz auf Weiß" geschrieben, d.h. es ist schriftlich dokumentiert.

II. Oralität und Literalität unter textuellem Aspekt

Unter textuellem Aspekt zeichnet sich Oralität durch eine offene, meist dialogische Textstruktur aus, bei der es durchaus zu Brüchen im thematischen Zusammenhang (Kohärenzbrüche) kommen kann, während Literalität eine stärkere Strukturiertheit (▪ Textordnungsmuster zur Strukturierung argumentativer Texte) aufweist, die auf einer thematischer, struktureller und grammatischer Kohärenz und dem Einsatz entsprechender Kohäsionsmitteln wie Verknüpfungswörter etc. (vgl. Fix 2006/2008, S. 65f.)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 31.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz