teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

fragez.gif (1859 Byte)

Literarische Charakteristik (Drama): Häufig gestellte Fragen

Was gehört eigentlich dazu, wenn man eine Figur aus einem Drama charakterisieren soll?

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar SchreibformenSchreibformen in der Schule Texte zusammenfassen Texte interpretieren
 Didaktische und methodische Aspekte Überblick Methoden zur Interpretation Aspekte der Schreibaufgabe Erzählende Texte interpretieren  Dramatische Texte interpretieren  Lyrische Texte interpretieren Literarische Charakteristik Didaktische und methodische Aspekte ÜberblickAspekte der Schreibaufgabe Literarische Charakteristik in einem erzählenden Text [ Literarische Charakteristik dramatischer Figuren Quickie für Eilige Überblick  ▪ ArbeitsschritteHäufig gestellte Fragen (FAQs) ◄ ▪ Bausteine ] Bausteine Häufig gestellte Fragen (FAQ's) Bausteine Texte erfassen Operatoren im Fach Deutsch

Eine Menge zu bedenken
Das ist wirklich eine wichtige Frage. In dieser oder jener Form taucht diese Frage immer wieder bei der Textinterpretation (literarischer Aufsatz, Literaturthema) auf.

Was eine Figur in einem Drama charakterisiert, ist ja nicht immer offenkundig. 
Um zu verstehen, was bei dieser Schreibaufgabe der literarischen Charakteristik verlangt ist, muss man sich also zunächst noch einmal vergegenwärtigen, wie eine Figur in einem Drama überhaupt charakterisiert werden kann.
Ein dramatischer Text besteht ja nicht nur aus dem, was gesagt wird, sondern umfasst auch eine ganze Reihe anderer Informationsquellen, mit denen etwas über eine Figur ausgesagt wird. Sie werden im Allgemeinen zur Körpersprache gezählt. Da sind, um hier nur ein paar wenige zu nennen, Körperhaltungen, Mimik, Gesten oder verschiedene Aspekte der äußeren Erscheinung (z. B. Kleidung/Kostüme, Abzeichen und Schmuck (Accessoires), Haar und Haargestaltung, Gesicht und Haut und deren Gestaltung, Körperbau und Körpergestaltung). Hinzu kommen noch die so genannten nonverbalen Vokalisierungen beim Sprechen (z. B. Akzent, Sprechtempo, Pausen, Ton, Intonation und Lautstärke).
Man muss also schon die Inszenierung einer Figur (vgl. Dramaturgie und Inszenierung) mitbedenken, wenn man eine dramatische Figur charakterisieren will, um alles zu berücksichtigen, was unmittelbar (explizit) oder in dem, was gesagt wird, mitenthalten (implizit) ist und damit etwas über den Charakter einer Figur aussagt.

 Auch wenn manche dieser Informationen zur Charakterisierung einer Figur im Grunde genommen erst bei der Inszenierung auf der Bühne wirksam werden, müssen sie u. U. bei der literarischen Charakteristik einer Figur schon mitgedacht werden. Denn ein Erzähler wie in vielen Erzähltexten, der die Charakterisierung einer Figur vornimmt, gibt es im dramatischen Text in aller Regel ja nicht.

Die literarische Charakteristik einer dramatischen Figur muss also immer von der Plurimedialität des dramatischen Textes ausgehen:

Klar, nicht jeder dieser Aspekt ist für jede literarische Charakteristik gleichermaßen wichtig und nicht immer wird alles eingesetzt, was in einem dramatischen Text prinzipiell möglich ist. Aber selbst eine im Nebentext enthaltene Bühnenanweisung des Autors zur Beleuchtung kann ja mitunter durchaus für eine Figur charakterisierend wirken, wenn sie und ihr Verhalten z.B. als besonders zwielichtig erscheinen soll.

Weitergehende Hilfen bietet der Überblick über die verschiedenen Techniken zur Charakterisierung im Drama.

Im Übrigen müssen bei der literarischen Charakteristik einer dramatischen Figur die herkömmlichen Arbeitsschritte ausgeführt werden, wenn man zum Erfolg kommen will.

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassen Texte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz