teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam


deu.jpg (1524 Byte)

Bausteine: Franz Kafka, Heimkehr

Aspekte der sprachlichen Gestaltung

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur
Epische Kleinformen Parabel Autorinnen und Autoren Franz Kafka Center-Map Überblick Biografischer Überblick Brief an den Vater Parabeln Der Aufbruch Der Schlag ans Hoftor Gibs auf  [ Heimkehr Text Didaktische und methodische Aspekte Bausteine ] Kleine Fabel  Der Kübelreiter Vor dem Gesetz Der Kreisel Der Prozess (Roman) Das Schloss (Roman) Erzählungen Links ins WWW Grundstrukturen der Parabelinterpretation Schreibformen Rhetorik Filmanalyse ● Operatoren im Fach Deutsch

 


Bausteine 

Die Besonderheiten der sprachlichen Gestaltung erkennen

Die sprachliche Gestaltung des Textes von Franz Kafkas Parabel » Heimkehr« ist ein wichtiger Faktor für die Wirkung des Textes auf den Leser.

Hier geht es darum, bestimmte sprachliche Besonderheiten, die sich im Text von Kafka finden, den entsprechenden Textstellen zuzuordnen und zu erläutern:

Im Text finden sich u. a. diese sprachlichen Besonderheiten:

Sprachliche Besonderheit Das zeigt sich z. B. daran / an folgender Textstelle
distanziert sachlich wirkender Stil  
asyndetische Reihung  
gleichartiger Satzbauplan mit Spitzenstellung des Ich-Personalpronomens  
Übergang zu Fragesätzen in W-Form  
Wiederholungen  
Ellipsen  
Konjunktivgebrauch  
...  

Bausteine 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 08.01.2019

   

   Arbeitsanregungen:

Suchen Sie im Text von Kafka Belege für die oben genannten sprachlichen Besonderheiten und übertragen Sie diese in eine selbst angefertigte Tabelle.

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit Bildern Arbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassen Texte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz