Man kann einen Text in unterschiedlicher Weise überarbeiten
Überarbeitungen, die während eines
▪ Schreibprozesses
durchgeführt werden, lassen sich ▪ nach Art bzw. Klassen ordnen.
Die Art und Weise, wie man das tut, bezeichnet man als Revisionshandlungen.
Sie setzen unterschiedlich an einem Text an und greifen dabei auf unterschiedlicher
Ebene in den Text ein. Das kann eher an der Textoberfläche sein, also
die Textoberflächenstruktur betreffen, oder in die Tiefe gehen (Texttiefenstruktur).
Es gibt beim
Überarbeiten drei Formen
Die Operationen, die
man beim Überarbeiten durchführt, lassen sich in drei Formen
unterscheiden. Man bezeichnet sie auch als Handlungsrichtungen
beim Überarbeiten von Texten.
Man kann
-
etwas zu seinem
Text hinzufügen, was bisher noch nicht vorhanden ist
-
etwas weg lassen,
was geplant oder schon ausgeführt ist
-
Textteile
umstellen und durch andere ersetzen

In dieser Form werden Überarbeitungen vorgenommen
Die Operationen, die von einem Schreiber bei der Überarbeitung
eines Textes vorgenommen werden (Revisionshandlungen), lassen sich
systematisch erfassen.
Baurmann/Ludwig (1984) bzw.
Baurmann (2002/2008, S.93f.) nehmen dabei folgende Differenzierung
der Revisionshandlungen nach so genannten ▪
Revisionsklassen vor:
Revisionsklassen |
Revisionsebene |
Revisionshandlungen |
Nachträge |
hauptsächlich
Buchstabenebene |
|
Korrekturen |
hauptsächlich
Wortebene |
-
Behebung von
Verstößen oder vermeintlichen Verstößen gegen die
Sprachrichtigkeit (Orthografie, Zeichensetzung, Syntax,
sprachlicher Ausdruck)
|
Verbesserungen |
hauptsächlich
Satzebene |
-
leser-,
schreiber- oder textorientierte stilistische
Veränderungen, die die Angemessenheit, Verständlichkeit
oder auch Wirksamkeit des Textes optimieren sollen
|
Umsetzungen
(Redigierungen) |
hauptsächlich
Textebene |
-
Umsetzungen
einzelner Textteile;
-
Veränderungen
in der Gedankenführung oder beim Textaufbau
(Streichungen, Ergänzungen) mit dem Ziel optimierter
Textverständlichkeit
|
Neufassungen
(Reformulierungen) |
Textebene |
-
neues
Schreibziel, neue thematische Planung;
-
vollständig
neuer "Schreibhandlungsplan";
-
Neufassung
ganzer Abschnitte
|
(vgl.
Fix 2006/2008,
S.166)
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
04.03.2023
|