teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Aspekte der Erzähltextanalyse: Bichsel, San Salvador

Erzählstrukturen

Textgrafik

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar Literatur Literarische Gattungen Kurzgeschichten Autorinnen und Autoren Peter Bichsel Die Tochter [ San Salvador Aspekte der Erzähltextanalyse Texterfassung mit Markierungen und Hervorhebungen  Erzähltechnische und sprachlichstilistische Mittel Struktur-/Interpretationsskizze Erzählstrukturen: Textgrafik Zeitgestaltung: Zustand und Zustandsveränderung als Paradox Thema Handlungen und Gedanken Pauls: Strukturskizze  Sprachliche Mittel: Textgrafik Inhaltsangabe Bausteine ] Schreibformen
So interpretiert man eine Kurzgeschichte Operatoren im Fach Deutsch

Texte visualisieren
Eine Interpretationsskizze erstellen

Überblick

Eine ▪ besondere Schreibaufgabe zur Visualisierung von Texten ist die ▪ Erstellung einer Interpretationsskizze.

Sie stellt, wenn keine weiteren Vorgaben gemacht werden, in der Regel ein freies Strukturbild bzw. eine Strukturskizze dar, das Inhalt, Strukturen und Interpretationsideen zu einem literarischen (fiktionalen) Text in einem Strukturzusammenhang darstellt.

Die Grenzen zu Textgrafiken und Textbildern sind dabei fließend.

Interpretationsskizzen folgen keinem vorgeschriebenen Gestaltungsmuster und die Art, wie sie gestaltet sind, hängt natürlich von ihrem Verwendungszweck ab.

  • Wenn jemand "nur" für sich Ergebnisse seiner Textanalyse und seine Interpretationsideen festhalten will, um sie z. B. während der Planungsphase seines Schreibprozesses für eine schriftliche Textinterpretation zur Verfügung zu haben, muss die Skizze letzten Endes nur dem Schreiber selbst verständlich sein. Dementsprechend ist er bei der Gestaltung völlig frei, solange er selbst damit zurechtkommt.

  • Anders ist dies allerdings, wenn die Interpretationsskizze kommunikativen Zwecken dient. In einem solchen Fall müssen hinsichtlich Verständlichkeit, Anschaulichkeit und Gestaltung im Allgemeinen andere Maßstäbe angelegt werden.
    In einem solchen Fall ist man gut beraten, wenn man gewisse allgemeine Gestaltungsprinzipien beachtet

Bestimmte ▪ Erzählstrukturen der Kurzgeschichte ▪»San Salvador« von ▪ Peter Bichsel lassen sich mit folgender ▪ Textgrafik darstellen.


Für größere Ansicht bitte anklicken!

Die ohnehin schwierige Abgrenzung von Erzählerbericht i. w. S. von der erlebten Rede führt auch im Falle dieser Kurzgeschichte zu gewissen Schwierigkeiten. So steht unzweifelhaft fest, dass der Erzähler aus der Innensicht seiner Hauptfigur Paul berichtet, als er sich diesen die Reaktionen von Hildegard auf seinen "Abschiedsbrief" vorstellt. Das temporale "Nun" zu Beginn der Passage stellt dabei die nötige Unmittelbarkeit und die Aufhebung jeglicher Distanz zwischen personalem Erzähler und der Figur dar. Die Verwendung des Konjunktivs, ansonsten gerade nicht Zeichen der "klassischen" erlebten Rede (dabei stattdessen Indikativ Präteritum!) ergibt sich freilich aus der am Möglichen orientierten Darstellung, die die zu erwartenden Handlungen von Hildegard antizipiert. Vielleicht eignet sich daher in diesem Zusammenhang mehr von freier indirekter Gedankenwiedergabe (Schwarze 1982, S. 183) zu sprechen.

» Zeitgestaltung:  Zustand und Bewegung als Paradox

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 16.12.2023

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN
Center-Map Arbeits- und Zeitmanagement Arbeitsaufträge Eine Fragestellung zu einem komplexen Thema erarbeiten Arbeit mit BildernArbeit mit Texten: ● Center-Map Arbeitsaufträge Operatoren Texte erfassen Lesen Markieren und Hervorheben Exzerpieren Den Inhalt eines Textes erfassen Den Gedankengang eines Textes erfassenTexte verstehen Texte verfassen Zitieren

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz