Die Aussage "Wir Deutschen sterben aus, weil es keine Sumpfgebiete mehr
gibt." weist keinen echten argumentativen Zusammenhang auf.
Wenn man
allerdings die fehlenden Glieder zu einer mehr oder weniger plausiblen
Argumentation ergänzt, wird zumindest klar, was gemeint ist. (In Anlehnung
an eine »Karikatur von Marie Marcks)
Die zuletzt formulierte Argumentation ist normalerweise nicht plausibel
und schlüssig, in jedem Fall jedoch höchst strittig. Dennoch kann – wenn die
vorangehenden Gedankenschritte nachvollzogen werden – nicht bestritten
werden, dass die beiden Aussagen (Propositionen)
unter der Textoberfläche eine
Textkohärenz aufweisen, die die
Argumentation nicht als vollkommen widersinnig erscheinen lässt.
Voraussetzung: Die in den vorangehenden Schritten dargestellten Gedanken
können von einem Adressaten ergänzt werden.
Generell wird man aber sagen müssen, dass für eine überzeugende
Argumentation der enge Bezug zwischen These und Argument bei der
zuletzt formulierten Argumentation eindeutig verloren geht. (▪
Basisargument)
»Die Deutschen sterben aus, weil die Geburtenzahl sinkt« wird mit der
nachfolgenden "Argumentation“ nicht bzw. unzureichend gestützt.
Eine auf die Stützung des Arguments "Verringerung der Geburtenzahl“
hinauslaufende Argumentation könnte als Beweis z.B. anschließen:
»Denn die Entwicklung der Geburten in den letzten Jahrzehnten liegt
unterhalb der Sterberate. Nach neuesten statistischen Erhebungen liegt die
Geburtenrate um 0,1 % unter der Sterberate.«
Im vorliegenden Beispiel werden stets weitere Thesen und Argumente
aufgestellt, die jeweils für sich Gegenstand eigener erweiterter
Argumentationen sein müssten bzw. könnten. Dabei bleibt zur Stützung dieser
Argumente auch Wichtiges unausgesprochen: Die Frösche stellen die wichtigste
Nahrungsquelle der Störche dar. — oder: Die Sumpfgebiete sind der Lebensraum
der Frösche.
Dem
▪
Argumentationsmodells
von Toulmin folgend, nimmt die nachfolgende Darstellung (aus:
http://duonline.de/thema/4005/0.htm) ebenfalls auf die bekannte
Karikatur von Marie Marcks Bezug, indem sie das eigentliche Basisargument
ausführt und zugleich die dargestellte Großmutter, bzw. deren Autorität, zur
Stützung heranzieht.