teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Quellenauswahl

Resolution des Parteiausschusses (28.11.1918)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

 
GESCHICHTE
Grundbegriffe der Geschichte Europäische Geschichte Reformation und Glaubenskriege (1517-1648) Beginn des bürgerlichen Zeitalters Deutsche Geschichte Deutsche Verfassungsgeschichte Reformation und Glaubenskriege 1517 - 1648 ▪ Deutschland zur Zeit des Absolutismus 1648-1790 ▪ Kontinuität und Wandel im Deutschen Reich 1763-1806 ▪ Vom Wiener Kongress bis zur Revolution 1815-1849/49 ▪ Das deutsche Kaiserreich 1871-1919 Weimarer Republik 1918/19-1933 Didaktische und methodische Aspekte Überblick ZeittafelParlamentarisierung des Reiches (Oktoberreformen) Belastungsfaktoren der Weimarer Republik Weimarer Reichsverfassung Parteien in der Weimarer Republik Überblick Die Weimarer Parteien im Links-Rechts-SchemaDas Vielparteiensystem der Weimarer Republik Wahlentwicklung Programmpunkte der Parteien im Vergleich (Synopse) Stellung und Funktion der Parteien vom Kaiserreich 1871 bis zur Bundesrepublik Deutschland 1990 - Vergleich DDP (Deutsche Demokratische Partei) DNVP (Deutschnationale Volkspartei)   DVP (Deutsche Volkspartei) KPD (Kommunistische Partei Deutschlands)   NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei) Spartakusbund [ SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands Überblick über die Parteigeschichte Quellenauswahl ] USPD (Unabhängige Sozialistische Partei Deutschlands) Zentrum Quellenauswahl Bausteine   Wahlen Außenpolitik ▪ Quellenauswahl Bausteine Nationalsozialistische Diktatur 1933-1945 ▪ Deutschland 1945 bis 1990
 

Für die politische Gleichberechtigung aller Volksgenossen hat die deutsche Sozialdemokratie seit einem halben Jahrhundert gekämpft. Sie erblickt in dem allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrecht aller erwachsenen Männer und Frauen […] die wichtigste politische Errungenschaft der Revolution und zugleich das Mittel, die kapitalistische Gesellschaftsordnung nach dem Willen des Volkes in planmäßiger Arbeit zur sozialistischen umzuwandeln.

Indem die Partei ihre Entschlossenheit ausspricht, die Errungenschaften der Revolution gegen alle gegenrevolutionären Bestrebungen bis aufs Letzte zu verteidigen, wendet sie sich zugleich mit Entschiedenheit gegen alle, die dem deutschen Volke das Selbstbestimmungsrecht vorenthalten wollen, sei es auch unter dem Vorwand, es durch die Diktatur gegen seinen eigenen Willen beglücken zu wollen.
Die Sozialdemokratische Partei fordert die schleunigste Einberufung der Nationalversammlung; sie ist jeden Tag bereit, dem Volke über ihre bisherige Tätigkeit Rechenschaft zu geben und erwartet mit Zuversicht sein Urteil.

(aus: Huber Verfassungsgeschichte V, a.a.O., S, 992)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 22.09.2023

  
   Arbeitsanregungen:
  1. Was ist nach Ansicht des Parteiausschusses die wichtigste Errungenschaft der Revolution?

  2. Erläutern Sie die für das errungene Wahlrecht geltenden Wahlgrundsätze. Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland erfolgen auf der Grundlage eines weiteren Wahlgrundsatzes. Wie lautet und was bedeutet dieser?

  3. Welche Gefahren drohen nach Ansicht der SPD einer weiteren demokratischen Entwicklung in Deutschland?

  4. Welchen Stellenwert besitzt die Forderungen nach der schleunigsten Einführung der Nationalversammlung im politischen Konzept des Parteiausschusses?

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
  

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz