teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

Kompetenzbereich: Sprechen und Zuhören

Standards

BISTA-AHR-D 2012 - Liste mit Textmarken

 
BILDUNGSSTANDARDS
● Glossar Überblick Konzeption der Bildungsstandards KMK-Bildungsstandards ▪ Überblick KMK-Bildungsstandards Deutsch Überblick BISTA-ESA/MSA) (2022)
BISTA-AHR-D 2012 Überblick Abiturprüfung Kompetenzbereiche ▪ Überblick [ Sprechen und Zuhören Standards ] ▪ Schreiben Lesen Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen Sprache und Sprachgebrauch reflektieren Anforderungsbereiche Aufgabenarten KMK-Operatorenkatalog Bewertungskriterien für die schriftliche Abiturprüfung ▪ EPA 2002Kompetenzorientierter Unterricht Allgemeine Didaktik Fachdidaktiken Spezielle Didaktiken
 

Zuhören
Formen des Zuhörens
Feedback
Argumentieren
Diskutieren

Fünf Kompetenzbereiche

Die »Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife, die von der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012 (Abk. BISTA-AHR-D 2012) festgelegt worden sind, sind in fünf Kompetenzbereiche gegliedert. Diese stehen nicht für sich, sondern sind "in komplexer Weise miteinander verzahnt" BISTA-AHR-D 2012, S.13) 

Einer der drei prozessbezogenen Kompetenzbereiche, die sowohl fachbezogen wie über das Fach Deutsch hinaus von Bedeutung sind, ist der Kompetenzbereich "Sprechen und Zuhören". Er schließt an den gleichlautenden Kompetenzbereich für den Mittlerem Bildungsabschluss an.

Sprechen und Zuhören sind dabei Kompetenzen, die in den fachspezifischen (domänenspezifischen) Kompetenzbereichen umgesetzt, angewendet bzw. konkretisiert werden. Die nachfolgende Übersicht gibt die Kompetenzen des Kompetenzbereichs als "Könnensbeschreibungen" vollständig wieder, denen insgesamt folgende allgemeine Beschreibung des Kompetenzbereichs vorangestellt ist:

"Die Schülerinnen und Schüler handeln in persönlichen, fach- und berufsbezogenen und öffentlichen Kommunikationssituationen angemessen und adressatengerecht. Diese Situationen sind in ihrer Mündlichkeit durch Interaktivität, Unmittelbarkeit, Flüchtigkeit und die Nutzung para- und nonverbaler Zeichen gekennzeichnet."

(Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife, S.15)

Die Bildungsstandards des Kompetenzbereiches "Sprechen und Zuhören

Die nachfolgende Aufstellung listet die für den Kompetenzbereich "Sprechen und Zuhören" geltenden Bildungsstandards auf. Die Spalte "Kompetenzbereiche" folgt der Nummerierung in den KMK-Bildungsstandards.

Die Nummerierungen zu den einzelnen Bildungsstandards werden hier ebenso hinzugefügt, wie die Kürzel (z.B. SuZ-1), die der Verweisstruktur der Webseite dienen. Die letzte Spalte listet Links zu Arbeitsbereichen auf der teachSam-Webseite auf, die zu den Bildungsstandards passen.

Kompetenz-bereiche

Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler können ...

2.1
Sprechen und Zuhören
1 in ihren Gesprächen auf Verständigung zielen und respektvolles Gesprächsverhalten zeigen

SuZ-1

 

2 in verschiedenen Gesprächsformen und in unterschiedlichen Rollen kommunikativ handeln und dabei nonverbale sowie stimmliche Mittel bewusst nutzen

SuZ-2

 

3 zur Analyse mündlicher Kommunikationssituationen exemplarisch auditive und audiovisuelle Aufzeichnungen sowie Mitschriften nutzen

SuZ-3

 

4 den Verlauf fachlich anspruchsvoller monologischer und dialogischer Gesprächsformen konzentriert verfolgen, um Argumentation und Intention der Gesprächspartner wiederzugeben bzw. zusammenzufassen sowie ihr Verständnis durch Mitschriften und Notizen zu sichern

SuZ-4

 

2.1.1
Dialogische Gesprächsformen: mit anderen sprechen
1 während des Zuhörens parallel eigene Äußerungen planen und diese in ihrer Wirkung einschätzen

SuZ-5

 

2 sich in eigenen Gesprächsbeiträgen explizit und zielführend auf andere beziehen

SuZ-6

 

3 in Kontroversen Strittiges identifizieren und eigene Positionen vertreten

SuZ-7

 

4 auf konstruktive Weise eigenes und fremdes Gesprächsverhalten beobachten, reflektieren und besprechen

SuZ-8

 

5 nach Geboten der Fairness kommunizieren und Strategien unfairer Kommunikation erkennen

SuZ-9

 

6 Diskussionen, Debatten und Präsentationen selbstständig moderieren

SuZ-10

 

7 in Simulationen von Prüfungs- und Bewerbungsgesprächen angemessen verbal und nonverbal handeln

SuZ-11

 

2.1.2
Monologische Gesprächsformen: vor anderen sprechen
1 anspruchsvolle Fachinhalte Verständnis fördernd referieren, auch unter Verwendung selbst verfasster stützender Texte

SuZ-12

 

2 literarische und pragmatische Texte sinngebend und der Form entsprechend vortragen

SuZ-13

 

3 einzeln und gemeinsam mit anderen argumentierende und erklärende Beiträge präsentieren

SuZ-14

 

4 kontextangemessen, funktional, kreativ verschiedene Medien und Präsentationstechniken einsetzen und das eigene Vorgehen erläutern

SuZ-15

 

5 umfangreiche Redebeiträge zu komplexen Sachverhalten selbstständig und adressatengerecht präsentieren

SuZ-16

 

Zuhören
Formen des Zuhörens
Feedback
Argumentieren
Diskutieren

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2022

  
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz