teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

fragez.gif (1859 Byte)

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was bringen eigentlich Überleitungen?

Freie Problem- und Sacherörterung

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen  ▪ Erörterndes Schreiben: Didaktische und methodische Aspekte Formen des erörternden Schreibens Überblick Klassische Formen ÜberblickFreie Problem- und Sacherörterung Didaktische und methodische Aspekte Kompetenzen beim Erörtern Allgemeine Merkmale der Schreibform Erörterungstypen Überblick [ Grundtypen: linear oder dialektisch Überblick Lineare Erörterung Dialektische ErörterungArbeitsschritte Sprachliche GestaltungThemensammlung Musteraufsätze ▪ Bausteine Häufig gestellte fragen (FAQ's) ◄ ▪ Selbst- und Fremdbeurteilung ]Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Neuere FormenFreiere Formen Texterörterung Literarische ErörterungSachtexte analysieren (Textanalyse) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählenBerichten Beschreiben Schildern   Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

Hilfe! Ich muss eine Erörterung schreiben. Was soll ich tun?
Wozu eigentlich die vielen Arbeitsschritte?
Ich werde nie fertig. Wie soll ich es jemals schaffen, meinen Aufsatz in der vorgegebenen Zeit abzufassen?
Was macht man eigentlich bei der Erschließung des Themas?
Was sind Themabegriffe und wie erschließt man sie?
Ich finde einfach keine Oberbegriffe. Wie soll ich da zu einer Arbeitsgliederung kommen?
Was bedeutet eigentlich "man" bei einem Erörterungsthema?
Warum soll ich eine Themafrage formulieren?
Wie leitet man zum Hauptteil über?
Wie verbinde ich meine einzelnen Punkte?

Wie soll ich den Schluss gestalten?
Muss man seine Argumente eigentlich in einer bestimmten Reihenfolge bringen?
Was heißt hier eigentlich "Dingsda"-Stil?
Beispiele - auf Teufel komm 'raus?
Soll ich ein Konzept schreiben?
Warum dieses Theater um Absätze?
▪ Was bringen eigentlich Überleitungen?
Wann hat man denn das Thema verfehlt?

Wie lang soll der Aufsatz erden?
Bringt die Verbesserung einer als Klassenarbeit oder Klausur geschriebenen Erörterung etwas?

▪ Schreibstrategien
Was man über Arbeitsschrittmodelle wissen muss

"Da steht doch schon alles!" - "Das ist ja doch nur Geschwafel!" hört man gar nicht selten, wenn die Rede auf das leidige Thema der Überleitungen bei der ▪ Niederschrift einer ▪ freien Problem- und Sacherörterung kommt. Solche Äußerungen kann man niemandem verdenken. Denn oftmals ist einem wirklich nicht klar, welche Aufgabe eine Überleitung hat und wie Überleitungen inhaltlich und sprachlich gestaltet werden können.

Überleitungen sind wichtige Verständlichmacher. Sie erhöhen die ▪ Gliederung und Ordnung eines Textes, wenn sie zugleich die nötige Kürze und Prägnanz aufweisen. Warum also die ganze Aufregung?
Da lohnt schon einmal ein Blick hinter die Kulissen!

  • "In meinem nachfolgenden Aufsatz möchte ich die Frage erörtern, ob ...."

  • "Viel wichtiger erscheint mir aber, ..."

  • "Nach reiflicher Überlegung gelange ich zu dem Schluss ..."

  • "Zusammenfassend lässt sich sagen ..."

  • "Die wichtigsten Ursachen sind ... An erster Stelle steht dabei ... 

  • "Außerdem ...", "zudem ...", "daher ..." ...

Überleitungen stehen meistens am Anfang eines neuen Absatzes (▪ Absatzgliederung, ▪ FAQ) und sehen ganz verschieden aus. (▪ Formulierungshilfen) Und eine klare Regel, wie sie zu gestalten sind, gibt es nicht. Ebenso wenig ist vorgeschrieben, wann eine Überleitung zwingend nötig ist und wann nicht.

Eine besondere Rolle spielt die Überleitung von der ▪ Einleitung zum ▪ Hauptteil, an die besondere Anforderungen gestellt werden (▪ FAQ)

 Im Allgemeinen sollte jedoch im Zusammenhang mit den Überleitungen bei der Problemerörterung beachtet werden, dass der Gedankenfluss, der zu Papier gebracht wird, nicht nur so vor sich hinplätschert, sondern die Gedankenverbindung, der "rote Faden" deutlich markiert ist.

Wer schon einmal in den Bergen wandern war, weiß wie wichtig neben den häufig schon ausgetretenen Fußpfaden auch Wegzeichen sind, wenn einmal die Sicht schlecht wird. Und ein bisschen so verhält es sich auch mit den Überleitungen. Sie sind Wegzeichen, die dem Leser die Orientierung sehr erleichtern können. Wegzeichen stehen nicht wie riesige Plakatflächen in der Landschaft, sondern sind so angelegt, dass sie die Richtung anzeigen, ohne den Blick zu verstellen. Das wäre bei der Problemerörterung im Falle von "Geschwafel" der Fall.

Wer bei den Überleitungen "schwafelt", setzt meistens keine Orientierungspunkte. Formulierungen, die nur beschreiben, was man tut, gehören leider immer wieder dazu. 

  • "In meinem nachfolgenden Aufsatz möchte ich die Frage erörtern, ob ...."

  • "Danach möchte ich jetzt darauf zu sprechen kommen ..."

  • "Dazu möchte ich ein weiteres Argument anführen ...

Das muss nicht sein! Das geht kürzer!

Wer mit Überleitungen auf dem Kriegsfuß steht, kommt nur dann voran, wenn er die Ursachen dafür unter die Lupe nimmt. Wer die eigenen Anteile sehen lernen will, sollte also auch die fachkundige Beratung durch den Lehrer oder die Lehrerin suchen. Übrigens: Auf einer klaren Diagnose zu bestehen und verschiedene Möglichkeiten zur Abhilfe mit seinem Lernberater (Lehrer) zu führen, hat hier schon kleine Wunder vollbracht.

  • In den meisten Fällen liegt es daran, dass man nicht weiß, wo ein bestimmter Gedanke, Gliederungspunkt endet und ein neuer beginnt. Und woran liegt das nun wieder? Die Antwort knallhart: Arbeitschritte nicht oder nur unzureichend ausgeführt. Wer sich die ▪ Stoffsammlung, ▪ Stoffordnung und die ▪ Arbeitsgliederung spart, sollte sich also nicht wundern.

  • Mitunter sind dies auch sprachlich-stilistische Probleme. Da helfen vielleicht ein paar ▪ Formulierungsanregungen weiter, da lohnt sich der Blick auf Aufsätze, die gelungene oder missratene Überleitungen enthalten.

  • Manchmal - insbesondere bei der Tendenz zu "schwafeln" - daran, dass der Adressatenbezug der Problemerörterung verkannt wird. Eine Problemerörterung stellt keinen Brief an einen Lehrer, eine Vorlesung vor der Akademie der Wissenschaften und auch keine Wahlrede am Potsdamer Platz dar! Also Vorsicht auch vor allzu großer Attitüde, bei der die Bodenhaftung verloren geht.

Überleitung - ja, kurz und prägnant!

Hilfe! Ich muss eine Erörterung schreiben. Was soll ich tun?
Wozu eigentlich die vielen Arbeitsschritte?
Ich werde nie fertig. Wie soll ich es jemals schaffen, meinen Aufsatz in der vorgegebenen Zeit abzufassen?
Was macht man eigentlich bei der Erschließung des Themas?
Was sind Themabegriffe und wie erschließt man sie?
Ich finde einfach keine Oberbegriffe. Wie soll ich da zu einer Arbeitsgliederung kommen?
Was bedeutet eigentlich "man" bei einem Erörterungsthema?
Warum soll ich eine Themafrage formulieren?
Wie leitet man zum Hauptteil über?
Wie verbinde ich meine einzelnen Punkte?

Wie soll ich den Schluss gestalten?
Muss man seine Argumente eigentlich in einer bestimmten Reihenfolge bringen?
Was heißt hier eigentlich "Dingsda"-Stil?
Beispiele - auf Teufel komm 'raus?
Soll ich ein Konzept schreiben?
Warum dieses Theater um Absätze?
▪ Was bringen eigentlich Überleitungen?
Wann hat man denn das Thema verfehlt?

Wie lang soll der Aufsatz erden?
Bringt die Verbesserung einer als Klassenarbeit oder Klausur geschriebenen Erörterung etwas?

▪ Schreibstrategien
Was man über Arbeitsschrittmodelle wissen muss

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 06.01.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz