Ansatz, Fortgang und ▪
Aufbau einer schulischen Werbetextanalyse ist
nicht festgelegt. Wie man also konkret bei seiner Analyse einer Werbeanzeige
vorgeht, bleibt, sofern die Schreibaufgabe keine entsprechenden Vorgaben
macht, dem einzelnen Schreiber bzw. der einzelnen Schreiberin selbst
überlassen. Wie und in welcher Reihenfolge man also vorgeht, ist Sache
des/der jeweiligen Schreiber*in.
Dabei kann man mit
unterschiedlichen
Schreibstrategien vorgehen. Zielführend könnte das
Schritt-für-Schritt-Schreiben in einer Abfolge von ▪
Arbeitsschritten sein,
aber auch eine
planende
Schreibstrategie.
Im Allgemeinen empfiehlt es sich jedoch, mit der Untersuchung von
▪
Teilstrukturen bzw. Teiltexten
in beliebiger Reihenfolge anzufangen und dann zu komplexeren
Zusammenhängen überzugehen wie z.B. das Zusammenspiel der Teiltexte
oder das ▪
Verhältnis von Bild und Text in der Werbeanzeige. (s. Abb.)
|
Arbeitsschritt |
Funktion |
Arbeitsmethoden |
1 |
|
|
|
2 |
|
|
|
3 |
Stoffordnung |
Zusammengehöriges unter
Oberbegriffen ordnen, Argumentation entwickeln |
|
4 |
Arbeitsgliederung |
Aufbau des Aufsatzes
bestimmen,
Argumentationsstrategie festlegen |
|
5 |
Niederschrift
der Werbetextanalyse |
Sprachlich-stilistische
Gestaltung des Aufsatzes |
- adressaten-
und schreibrollengemäß formulieren
- Einleitung
Überblick
Formen
Hauptteil
Absatzgliederung
Überleitungen
Schluss
|
▪
teachSam-Projekt Werbung
▪
Sprache von
Werbeanzeigen
▪
Überblick
▪
Grundfunktionen der Werbemittel
▪
Vorgangsschema der werblichen Kommunikation
▪
Textteile »
▪
Sprachliche Mittel
»
▪
Textsortenmerkmale
»
▪
Analysemodelle
»
▪
Bausteine »
▪
Links ins Internet
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
30.12.2023