Amanda liebstes kind/ du
brustlatz1 kalter hertzen/
Der liebe feuerzeug/ goldschachtel edler zier/
Der seuffzer blasebalg/ des traurens lösch-papier/
Sandbüchse2 meiner pein/ und baumöhl meiner schmertzen/
Du
speise meiner lust/ du flamme meiner kertzen/
5
Nachtstülchen meiner ruh/ der Poesie clystier3/
Des mundes
alicant4/ der augen lust-revier/
Der complimenten sitz/ du meisterin zu schertzen/
Der
tugend quodlibet5/ calender meiner zeit/
Du andachts-fackelchen/ du quell der fröligkeit/
10
Du tieffer abgrund du voll tausend guter morgen/
Der
zungen honigseim6/ des hertzens marcipan/
Und wie man sonsten dich mein kind beschreiben kan.
Lichtputze7 meiner noth/ und
federwisch8
der sorgen.
Worterklärungen:
1 brustlatz / Brustlatz: Hosenlatz
2 Sandbüchse: mit Hilfe der in dem Gefäß enthaltenen Sandkörner, die
auf den mit Tinte geschriebenen Text aufgetragen und dann wieder
abgeschüttelt wurden, ließ sich die verwendete Tinte schneller trocknen
3 clystier / Klistier: Darmeinlauf mit in der Regel warmem Wasser, der
bei Verstopfungen angewendet wird
4 alicant
/ Alicante: sehr süßer Wein aus der spanischen Region bzw. aus der
gleichnamigen Hafenstadt »Alicante
an der Costa Blanca
5 quodlibet / Quodlibet: lat. quod libet = was beliebt; auch:
Mischmasch, Durcheinander; als Gattungsbezeichnung »Quodlibet
heute auch: humoristische musikalische Form
6 honigseim: dicker Honigsaft
7 lichtputze: Reinigung der Lichtquelle
8 federwisch: Federwischmob zum Staubentfernen
▪
Barock (1600-1720)
▪
Lyrik des Barock
▪
Überblick
▪
Formtypologische Elemente der
Barocklyrik
▪
Vanitas-Lyrik
▪
Barocke Liebeslyrik
▪
Überblick
▪
Petrarkismus und barocke Liebesauffassung
▪
Textauswahl
Liebeslyrik
▪ Textauswahl
▪
Bausteine
▪
Sonett
▪
Überblick
▪
Grundtypen
▪
Textauswahl
▪
Bausteine
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
03.01.2022