|
|
|
|
In diesem
Arbeitsbereich der
Literaturepoche
Barock
finden Sie eine Auswahl von lyrischen Texten des Barock.
-
Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von: Von der Poesie
(Auszüge)
-
Canitz, Friedrich Rudolph
Ludwig von: Das Neue Jahr. Sonett
-
Fleming, Paul: Herrn
Pauli Flemingi der Med. Doct. Grabschrifft ...
-
Gryphius, Andreas: Es ist alles eitel
-
Gryphius, Andreas: Ebenbild unseres Lebens
-
Gryphius, Andreas: Abend
-
Gryphius, Andreas: Tränen des Vaterlands
-
Gryphius, Andreas: Menschliches Elende
-
Gryphius, Andreas: Einsamkeit
-
Gryphius, Andreas:
Thränen in schwerer Krankheit (Anno 1640)
-
Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Die Welt
-
Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Die Welt (2)
-
Hofmannswaldau,
Christian Hofmann von: Poetische Grab-Schrifften
-
Opitz, Martin: Ode (Carpe diem) (1624)
-
Opitz, Martin: Ode (Carpe
diem) (1624) (Modernisierte sprachliche Fassung)
-
Opitz, Martin: An den
Hochwolgebornen Hern Carl Annibal Burggraffen zu Dohna
-
Opitz, Martin: Zlatna oder
Getichte Von Ruhe deß Gemüthes (1623) (Auszug)
-
Opitz, Martin: Sonettt über den Thurn zu Straßburg
(1619)
-
Opitz,
Martin: Trostgedicht in Widerwertigkeit des Krieges (1633)
(Auszüge)
-
Opitz, Martin:
Neujahrsgedichte. Fast aus dem Niederländischen
-
Barocke Liebeslyrik
Opitz, Martin: Sonnet. Aus dem Italienischen Petrarchae.
(Canzoniere 132) (1624) -
Opitz, Martin: Ach Liebste, lass uns eilen (1624)
-
Opitz, Martin: Einer Jungfrauen Klage über nahendes Alter
(1624)
-
Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Die Wollust - Die
Tugend
-
Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Vergänglichkeit der
Schönheit
-
Hofmannswaldau,
Christian Hofmann von: Beschreibung vollkommener Schönheit
-
Fleming, Paul: Wie er wolle geküsset sein
-
Fleming, Paul: Wie? ist die Liebe
nichts?
-
Kühlmann, Quirinus: In einer dunklen Nächte
-
Günther, Johann Christian: Nun schleichet dein Schätzchen
-
Zesen, Philipp von: Das sechste Lied
-
Hagedorn, Friedrich von: Der erste Mai
-
Figurengedichte
|
|
|
|
|
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
▪
Arbeits- und
Zeitmanagement ▪
Kreative Arbeitstechniken
▪
Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern
● Arbeit
mit Texten ▪
Arbeit
mit Film und Video ▪
Mündliche Kommunikation ▪
Visualisieren
▪
Präsentation
▪
Arbeitstechniken für das Internet
▪
Sonstige digitale Arbeitstechniken
|
|
|
|
|
 |
Dieses Werk ist lizenziert unter
Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle
Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen
eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert
Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz |
 |
|
|
|