teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 Literaturepoche Romantik 1798-1835

Überblick


FAChbereich Deutsch
Glossar
Literatur Autorinnen und Autoren Literarische Gattungen Literaturgeschichte Didaktische und methodische Aspekte Überblick Literatur auf dem Weg in die Moderne Literaturepochen Überblick Epochenüberblick Literatur des Mittelalters (ca. 750-1500) Frühe Neuzeit, Renaissance und Humanismus (1300-1600) Barock (1600-1720) Aufklärung (1720-1785) Empfindsamkeit (1740-1780) Sturm und Dang (1760-1785) Weimarer Klassik (1786-1805) Jakobinismus (1789-1796) [ Romantik (1798-1835) Überblick ◄ ▪ Historischer Hintergrund Aspekte der Romantik ▪ BausteineLinks ins Internet ] Biedermeier (1820-1850) Das junge Deutschland und die politische Dichtung des Vormärz(1830-1850) Realismus (1850-1890) Naturalismus (1880 - 1910) Gegenströmungen zum Naturalismus (1890-1930) Expressionismus (1910-1925) Literatur der Weimarer Republik (1918-1933) Deutsche Exilliteratur (1033-1945) ▪ Literatur nach 1945 Literatur nach 1989 Literatur im 21. Jahrhundert  Motive der Literatur Grundlagen der Textanalyse und Interpretation Literaturunterricht Schreibformen  Operatoren im Fach Deutsch
 

 

Die »Romantik, die in Deutschland gewöhnlich mit etwas unterschiedlichen Datierungen in den Zeitraum zwischen 1790 und 1840 fällt, ist eine Epoche der Kunst, vor allem aber eine ▪ Literaturepoche, die in ganz Europa ihren Niederschlag gefunden hat. Sie fällt damit in eine "Zeit politischer Hochspannung" (Frenzel, H. A. und E. (1964/211984, S. 297), die von vielen gesellschaftlichen, sozialen und geistesgeschichtlichen Umbrüchen gekennzeichnet war.

Im Kontext und im Kontrast zu den Literaturepochen der ▪ Weimarer Klassik (1786-1805) und des ▪ Jakobinismus (1789-1976) gewinnt die Romantik in der sog. "Kunstepoche"der Zeit, "die eingeschlossen von zwei europäischen Revolutionen, zwischen den beiden Polen Revolution und Restauration oszillierte" (Stephan 1989, S.154), ihr besonderes Profil. Dabei wurde die Romantik auch "als höhere Einheit von Sturm und Drang und Klassik, als Synthese irrationaler und rationaler Kräfte gedeutet". (Frenzel, H. A. und E. (1964/211984, S. 296)

 
Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!


Für größere Darstellung bitte anklicken!

  • Der Aufstieg »Napoleon Bonapartes (1769-1821), sein »imperiales Kaisertum und sein Sturz in dessen Folge es auf dem Wiener Kongress zu einer umfassenden politischen Neuordnung Europas von oben kam, spiegelte sich auch in dem von den Romantikern leidenschaftlich vorgetragenen Appell an das Nationalgefühl und ihrer z. T. leidenschaftlichen Parteinahme für die Nationalbewegungen und die Freiheitskämpfe der Griechen und Polen am Ende es 18. und beginnenden 19. Jahrhundert.

  • Und auch die ▪ Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1815 und der Revolution von 1848/49 prägte mit dem »biedermeierlichen Rückzug des Bürgertums ins Private auf der einen und den aufkommenden liberalen und nationalen Bewegungen den gesellschaftlichen und politischen Rahmen dieser Umbruchzeit.

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 24.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz