teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Einfache Vergleiche

Kennziffernvergleich

Komplexitätstypen nach Anzahl der Vergleichsebenen kennen

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der SchuleÜberblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen SACHtexte analysieren (Textanalyse) ▪ Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kontinuierliche Sachtexte analysieren Diskontinuierliche Sachtexte analysierenDidaktische und methodische AspekteÜberblickQuickie für Eilige Infografiken analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kurzer Abriss der Geschichte der Infografik Bestandteile von Infografiken Aspekte der Schreibaufgabe Typen der Infografik Überblick Verschiedene Funktionstypen analysieren Verschiedene Darstellungstypen analysieren Prinzipdarstellungen analysieren Kartografische Infografiken analysieren Bildstatistiken/DIAGRAMME analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick Aspekte der Schreibaufgabe Überblick 
Bestandteile eines Diagramms identifizieren Typen von Diagrammen Überblick Formtypen  analysieren Komplexitätstypen (nach Zahl der Vergleichsebenen) kennen [ Einfacher Vergleich Überblick Zusammensetzung Entwicklung Kennziffervergleich ◄ ▪ Mengen im nicht-geografischen Raum ] Doppelter Vergleich ▪  Mehrfachvergleich Vergleichstypen (Vergleichsarten) Informationen aus Diagrammen entnehmen Leitfragen zur Diagrammanalyse Typische Schreibaufgaben Mit Textbausteinen Diagramme beschreibenMusterbeispiele für die schulische Analyse Wie Bildstatistiken täuschen können Diagrammauswahl Bausteine ▪ Portfolio Auswahl von Infografiken  Bausteine Werbeanzeigen analysieren ▪ BeispieleTextauswahlHäufig gestellte Fragen ▪ Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes SchreibenOffizielle Briefe schreibenErzählenBerichtenBeschreibenSchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und SchreibenEinen Essay schreibenKreativ schreibenSonstige schulische Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

Eine ▪ Bildstatistik bzw. ein Diagramm kann beim ▪ einfachen Vergleich als sogenannter Kennziffernvergleich ausgeführt werden.

Was sind eigentlich Kennziffern?

Eine Kennziffer oder auch Kennzahl ist eine Maßzahl, die zur Quantifizierung dient. Ihr liegt eine Vorschrift zugrunde, die regelt, wie eine bestimmte Größe, ein Zustand oder ein Vorgang so gemessen wird, dass die Messung reproduzierbar ist.

Kennziffern sollen Sachverhalte oder Kausalzusammenhänge auf den Punkt bringen. Sie sollen Komplexes möglichst so verdichten, dass es in absoluten Zahlen, Gleichungen, Formeln oder Indexwerten darstellbar ist.

Die Begriffe von Kennzahlen sind meistens zusammengesetzte Nomen (Komposita), deren Bestimmungswörter (z. B. Frauen- oder Mietpreis-) vor dem in der Zusammensetzung am weitesten rechts stehenden Grundwort (z. B. -quote oder -index) steht.

Arten von Kenziffern

Kennziffern bzw. Kennzahlen lassen sich grob nach folgenden Kennzifferarten unterscheiden:



(vgl. Wikipedia, 20.05.2018

Teilmengen unter dem Aspekt eines gleichen Parameters

Beim Kennziffern- bzw. Kennzahlenvergleich werden die Teilmengen unter dem Aspekt des gleichen Parameters miteinander verglichen.

Vergleich von Indexwerten

Die drei nachfolgenden Beispiele verwenden jeweils eine Indexskala, welche die Veränderungen zu den dargestellten Zeitpunkten gegenüber dem Basiswert (=100) anzeigt.

Beispiel 1

Als Index fungiert eine Kennziffer, um Veränderungen bestimmter Größen zwischen verschiedenen Zeitpunkten anzuzeigen.

Der Deutsche Aktienindex als Kennziffernvergleich

So geben beispielweise Börsenindizes an, welche wie sich eine bestimmten Zahl von Aktien in einem bestimmten Zeitraum verändern. Mit den »Aktienindizes wie z. B. dem »Deutschen Aktienindex (DAX) oder dem amerikanische Dow Jones-Index, die als Indikatoren für die Entwicklung einer Branche, einer Region oder eines Staates gelten, will man sich einen Überblick über deren wirtschaftliche Entwicklung verschaffen.

Beispiel 2

So wird der DAX berechnet

Der DAX-Index basiert seit 1999 auf den Kursen des elektronischen Handelssystems »Xetra.
Seine Berechnung beginnt seit gewöhnlich an Handelstagen der Böse ab 9:06 Uhr »MEZ/MESZ. Liegen zu diesem Zeitpunkt für einzelne Aktien noch keine Eröffnungskurse vor, werden die jeweiligen Schlusskurse des vorangegangenen Handelstags herangezogen.

Die Berechnung endet mit den Kursen der Xetra-Schlussauktion, die um 17:30 Uhr beginnt und 5 bis 15 Minuten dauern kann. Bis zum 31. Dezember 2005 wurde der DAX so im 15-Sekunden-Takt aktualisiert, seit 1. Januar 2006 jede Sekunde. (vgl. Wikipedia, 20.05.2018)

Die Kurve, die sich aus den Daten des Aktienindex innerhalb dieses Zeitraumes ergibt, zeigt die Veränderungen gegenüber dem jeweiligen Basisparameters/Index auf.

Beispiel 3

Wichtigste Voraussetzung für den Kennziffernvergleich ist, dass die dargestellten Mengen einen gemeinsamen Maßstab haben, also ein gemeinsames Vergleichendes miteinander teilen.

Kennziffernvergleich als Rangfolgevergleich

Kennziffernvergleiche bringen meistens eine Rangfolge zur Darstellung (▪ Rangfolgevergleich). (z. B. Prozentuale Gewinne und Verluste der besten und schlechtesten, an der österreichischen Börse im April 2004 gehandelten europäischen Aktien; Personen pro Haushalt in den Ländern der EU; Geburtenrate in der EU.

Geeignet dafür sind die verschiedenen Formen des ▪ Balken - und des ▪ Säulendiagramms, wobei die Anordnung ihrer Elemente so zu erfolgen hat, dass eine Rangfolge visualisiert wird.
Ebenso möglich sind aber auch verschieden große Bildsymbole, wenn z. B. die höchsten Bauwerke der Welt mit einer schematisierten Grafik des Gebäudes verbunden wird.



Beispiel: PR-Infografik mit gestapelten Säulen
© www.infografik.at - Hans Auer Werbegrafik

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 10.01.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
  

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz