teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

 

Journalistische Pressegrafiken analysieren

Funktionstypen

Verschiedene Typen der Infografik analysieren

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen   SACHtexte analysieren (Textanalyse) ▪ Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kontinuierliche Sachtexte analysieren   Diskontinuierliche Sachtexte analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick Quickie für Eilige Infografiken analysieren Didaktische und methodische Aspekte Überblick Kurzer Abriss der Geschichte der Infografik Bestandteile von Infografiken Aspekte der Schreibaufgabe Verschiedene Typen der Infografik analysieren Überblick Verschiedene Funktionstypen analysieren Überblick [ Journalistische Pressegrafiken analysieren Überblick Funktionstypen der Pressegrafik Darstellungstypen ] PR-Infografiken analysieren Verschiedene Darstellungstypen analysieren ▪ PortfolioAuswahl von Infografiken Bausteine Werbeanzeigen analysieren ▪ Beispiele Textauswahl Häufig gestellte Fragen ▪ Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) ▪ Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählen Berichten Beschreiben SchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und Schreiben Einen Essay schreiben Kreativ schreiben Sonstige schulische Schreibformen Operatoren im Fach Deutsch
 

Infografiken lassen sich unter dem Blickwinkel ihrer Funktion in einem Printmedium in vier verschiedene Typen einteilen (vgl. Liebig 1999, S.24). Diese Funktionstypen lassen sich mit jeweils drei verschiedenen Darstellungstechniken realisieren.

Man kann die nachfolgenden vier Funktionstypen unterscheiden:

Infografik

Journalistische Infografiken stellen eine tatsachenbetonte Darstellungsform dar. Sie sollen, wie Martin Liebig (1999, S.29) betont im Allgemeinen einen relevanten gesellschaftlichen oder natürlichen Sachverhalt journalistisch visuell aufbereiten.

Dabei ist das, was als journalistisch relevant anzusehen ist, natürlich strittig und lässt sich nicht wirklich definieren. Dennoch kann man diesen Typ der Pressegrafik als grafisches Äquivalent zum Nachrichtentext und Pressefoto ansehen. (vgl. ebd.)

Die Infografik umfasst dabei eine ganze Vielfalt verschiedener Formtypen. Dazu gehören die Bundesliga-Tabelle ebenso wie die Wetterkarte, das Organigramm einer Behörde genauso wie ein Querschnitt durch das HIV-Virus, ein Balkendiagramm wie eine Diät-Kurve.

Der Vielfalt der verschiedenen Formtypen entspricht auch die Multifunktionalität der Infografik selbst. Denn diese kann neben ihrer dominierenden Informationsfunktion auch zur inneren Strukturierung eines Printmediums, zur Illustration, zur Erregung von Aufmerksamkeit, zur Lesermotivierung, zur Ausschmückung und zu künstlerischer Ästhetisierung von Inhalten dienen. Und schließlich kann sie auch die unverwechselbare Eigenart eines bestimmten Printmediums signalisieren. (vgl. ebd., S. 51)   

Zuordnungsgrafik

Zuordnungsgrafiken haben die Aufgabe, dem Leser/Betrachter die thematische Zuordnung dargebotener Informationen zu erleichtern. Es handelt sich dabei um Logos, Signets, Symbole oder Piktogramme, mit einem in der Regel hohen Wiedererkennungswert.

Sie verdeutlichen z. B. die optische Gestaltung des Layouts einer Seite, geben dem Leser Orientierung und sollen häufig als "Hingucker" (eye-catcher) die Aufmerksamkeit des flüchtigen Lesers auf sich ziehen. Zuordnungsgrafiken stehen dabei stets im Zusammenhang mit einem oder auch mehreren journalistischen Beiträgen, können aber wie im Fall der PR-Infografik aber auch Bestandteil einer werbenden Infografik selbst sein, wenn das Logo des Auftraggebers mehr oder weniger deutlich platziert ist.

Kommentargrafik

Kommentargrafiken sind nichts anderes als politische Karikaturen und als solche zählen sie zu den meinungsbetonten Darstellungsformen der journalistischen Publizistik.

Sie will einen meist schon bekannten Sachverhalt kritisch beurteilen, schlägt dem Rezipienten eine häufig tendenziöse Sichtweise vor und stellt ihre Gegenstände meist in ironischer Überzeichnung oder Verzerrung dar.

Unterhaltungsgrafik

Sinn und Zweck dieser Pressegrafik ist Unterhaltung, nicht Kommentierung oder Information. Ihre Formtypen wie Cartoons, Witzzeichnungen oder Comics bringen das "Bunte" ins Printmedium. Auch wenn die Unterhaltungsgrafiken mitunter von "seriösen" Journalisten eher belächelt werden, werden sie von einem großen Leserkreis wahrgenommen und genussvoll rezipiert.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 10.01.2024

   
   Arbeitsanregungen:
  1. Erläutern Sie, was gemeint ist, wenn man bei der Pressegrafik von Gebrauchsgrafik spricht.

  2. Arbeiten Sie heraus, welche Elemente eine Pressegrafik aufweisen kann.

  3. Fassen Sie zusammen, welche Funktionen eine Infografik im Rahmen eines Printmediums übernehmen kann.

 
 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative ArbeitstechnikenTeamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche KommunikationVisualisierenPräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
  

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz